Betrieb, 3 kalibrierung – KROHNE OPTISENS OAS 2000 DE Benutzerhandbuch
Seite 27

BETRIEB
5
27
OPTISENS OAS 2000
www.krohne.com
05/2009 - MA OAS 2000 R01 de
Menü "System“
5.3 Kalibrierung
Der MAC 080 besitzt einen selbstoptimierenden Kalibrierungsalgorithmus (Kurve), der
verschiedene Kalibrierungspunkte handhabt, um bei anspruchsvollen Anwendungen stets ein
Höchstmaß an Messgenauigkeit zu gewährleisten. Die Einzelpunktkalibrierung wird generell
jedoch bevorzugt.
Es wird empfohlen, nach abgeschlossener Kalibrierung stets die Kalibrierkurve im Bildschirm
mit den Sensorinformationen zu überprüfen um sicherzustellen, dass sie in einer gleichmäßigen
Linie ohne scharfe Krümmungen verläuft.
Lassen Sie das Instrument ungefähr 30 Minuten lang vor der Kalibrierung eingeschaltet, damit
sich der Sensor und die Elektronik stabilisieren können.
Überprüfen Sie, ob die korrekte Einheit für die Anwendung ausgewählt wurde. Wählen sie im
Sensormenü die Einträge Einstellungen > Einheit
Einstellungen > Einheit
Einstellungen > Einheit
Einstellungen > Einheit.
Untermenü
Beschreibung
Typ
Typ
Typ
Typ
Sensortyp, Nurlese-Funktion.
S/N
S/N
S/N
S/N
Seriennummer des Sensors, Nurlese-Funktion.
SW Ver.
SW Ver.
SW Ver.
SW Ver.
Software-Version des Sensors, Nurlese-Funktion.
Temp
Temp
Temp
Temp
Sensortemperatur, Nurlese-Funktion.
MaxTemp
MaxTemp
MaxTemp
MaxTemp
Die höchste Temperatur, der der Sensor ausgesetzt war; Nurlese-
Funktion.
Proben
Proben
Proben
Proben
Drücken Sie ^, um die Messsignale und die Feststoffwerte
anzuzeigen.
MS 0
Messsignal für Nullpunkt-Probe.
MS 1
Messsignal für Probe 1.
Kons. 1
Feststoffwert aus Labortest für Probe 1.
...
Die Werte MS und Kons. gelten auch für Probe 2 bis 5.
Info
Info
Info
Info
Drücken Sie ^, um das Nurlese-Menü "Info“ zu öffnen. Dieses Menü
ist ausschließlich für den internen Gebrauch von KROHNE ausgelegt;
es kann ohne Vorankündigung geändert werden.
MS
Linearisierte Lichtsignale, die Messsignale im
Kalibrierungsdiagramm.
Kons.
Einheitswert in %, ppm, mg/l oder g/l, nachdem der MS-Wert nach
den Probewerten in Einheiten umgewandelt wurde. Die Anzeige
erfolgt im Hauptbildschirm.
MS 0
Messsignal für Nullpunkt-Probe.
MS 1
Messsignal für Probe 1.
Kons. 1
Feststoffwert aus Labortest für Probe 1.
Kanal 1a
Rohwert für Kanal 1.
Kanal1
Rohwert für Kanal 1, kompensiert wegen veränderter Intensität.
Kanal2
Rohwert für Kanal 2.
Intens.
Aktuell verwendete Intensität.
Null-Intens.
Intensität für Reinwasser, Einstellung während der
Nullpunktkalibrierung.
I-Offset
Intensitäts-Offset, Einstellung während der Nullpunktkalibrierung.
Mess./s
Anzahl Proben pro Sekunde.
Service
Service
Service
Service
Kein Zugriff seitens der Benutzer.
.book Page 27 Wednesday, April 29, 2009 6:29 PM