Betrieb – KROHNE OPTISENS OAS 2000 DE Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

BETRIEB

5

31

OPTISENS OAS 2000

www.krohne.com

05/2009 - MA OAS 2000 R01 de

5.3.5 Statistischer Abgleich

Der statistische Abgleich des im Labor bestimmten Probewerts stellt eine bessere Lösung als
die häufige Kalibrierung dar, um eine stets ordnungsgemäße Messung zu gewährleisten. Beim
statistischen Abgleich werden die Laborergebnisse im Laufe der Zeit mit den Anzeigewerten des
Instruments verglichen. Wenn hierbei systematische Abweichungen festgestellt werden, ändern
Sie den im Messumformer verwendeten Wert der Laborprobe entsprechend mithilfe der
Funktion Abgleich

Abgleich

Abgleich

Abgleich im Kalibrierungsmenü.

Wenn beispielsweise mehrere Laborergebnisse über einen bestimmten Zeitraum um mehr als
5 % vom Anzeigewert des Instruments nach oben abweichen, muss der Probewert im
Messumformer um 5 % seines Werts erhöht werden. Beispiel: Bei einem Probewert von
10000 mg/l muss der Wert auf 10500 mg/l eingestellt werden.
Der statistische Abgleich steigert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messung im Laufe der
Zeit, während bei neuen Kalibrierungen stets von vorne begonnen wird. Ein Excel-
Kalkulationsblatt zur Unterstützung des statistischen Abgleichs der Kalibrierung erhalten Sie
beim Hersteller.

Ausführen des statistischen Abgleichs

• Wählen Sie den zu kalibrierenden Sensor mithilfe von ↑ oder ↓ im Menü aus.
• Drücken Sie ^ circa fünf Sekunden lang, um das Sensormenü zu öffnen.
• Wählen Sie Kalibrierung > Abgleich

Kalibrierung > Abgleich

Kalibrierung > Abgleich

Kalibrierung > Abgleich und anschließend Labor

Labor

Labor

Labor mithilfe von ↑ und ↓.

• Drücken Sie ^.
• Drücken Sie ↑, um einen Wert einzugeben.
• Geben Sie das Ergebnis der statistischen Berechnung ein und drücken Sie ^.

i

Der MAC 080 zeigt den aktuellen und den vorgeschlagenen neuen Wert für "Probe 1“ an.

• Bestätigen Sie die Änderung durch Drücken von ^; wenn Sie den Vorgang abbrechen

möchten, drücken Sie ↑ oder ↓.

.book Page 31 Wednesday, April 29, 2009 6:29 PM

Advertising