2 devicenet prozessdaten 4.2.1 – NORD Drivesystems BU0280 Benutzerhandbuch
Seite 36

Zusatzhandbuch DeviceNet für NORDAC SK 200E
36
technische Änderungen vorbehalten
BU 0280 DE
4.2 DeviceNet Prozessdaten
4.2.1
I/O Messages
Das Assembly Objekt in der DeviceNet BG ist statisch. Jedoch ist die Einstellung verschiedener Datenlängen
und Profile im Assembly Object über die Parameter P160 bis P165 möglich. Die Parameter werden von Bus-
baugruppe übernommen, wenn die I/O-Message Verbindung aufgebaut wird.
Damit ist es möglich Datenlängen zwischen 2 und 33 Byte einzustellen. Es können den einzelnen FU beliebige
Datengrößen (in 8Bit Schritten) zugeordnet werden. Die Länge der Ein- und Ausgangsdaten kann unterschied-
lich sein.
Die Betriebsarten „Polled I/O“ und „Change of State/Cyclic I/O“ werden von der Busbaugruppe im vollen Um-
fang unterstützt.
Die Betriebsart „Bit Strobe“ unterliegt der Einschränkung dass die Busbaugruppe maximal 8 Byte zurücksen-
den darf. Dies ist bei der Einstellung der Parameters P160 sowie P161 – P165, zu beachten! Jeder MAC ID
wird ein Bit im „Bit Strobe“ Telegramm zugeordnet. Dieses Bit muss null sein damit die Prozessdaten an die
FU weitergeleitet werden, bei einem Wert von eins bleiben die letzten gültigen Wert stehen.
4.2.1.1 Übertragung von 16 & 32 Bit Prozessdaten
Die 16 und 32 Bit großen Prozessdaten müssen im „Little Endian“ Format gesendet werden, siehe folgendes
Beispiel.
Bit 0
Bit 1
Bit 2
Bit 3
Bit 4
Bit 5
Bit 6
Bit 7
Steuerwort
Sollwert 1
Sollwert 2
Sollwert 3
16 Bit
32 Bit (z.B. Lagesollwert)
16 Bit (z.B. Drehzahl)
Low Byte
High Byte
Low Low Byte
Low High Byte
High Low Byte
High High Byte
Low Byte
High Byte
4.2.1.2 Aufbau der Prozessdaten
In dem fragmentierten Telegramm werden die Daten für bis zu 5 Geräten gesendet. Die zu sendende Reihen-
folge entspricht der nachfolgenden Abbildung
Bereich 1
Bereich 2
Bereich 3
Bereich 4
Bereich 5
BusBG
FU1 FU2 FU3 FU4
Es werden der Reihenfolge nach die Daten für die Busbaugruppe und dann für die FU 1 bis 4 gesendet. Ist
eins der Geräte nicht parametriert so rückt der nächst Bereich vor. Wenn z.B. die Busbaugruppe nicht ange-
sprochen wird, so werden die ersten Bytes dem FU 1 zugeordnet.