NORD Drivesystems BU0280 Benutzerhandbuch
Seite 40

Zusatzhandbuch DeviceNet für NORDAC SK 200E
40
technische Änderungen vorbehalten
BU 0280 DE
4.2.5
Erzeugung variabler Datenlängen in Instance 120/130
Wenn der Parameter P160 auf 0 gesetzt wird kann über die Parameter P161 bis P165 der Aufbau der Instance
frei bestimmt werden. Die Länge der Ausgabe- und Eingangsdaten muss nicht gleich sein.
Para
Index [0]
Index [1]
Index [2]
BusBG
P161
Länge Eingänge
Länge Ausgänge
- - -
FU1
P162
Länge Statusdaten
Länge Steuerdaten Antriebsprofil
FU2
P163 Länge
Statusdaten Länge
Steuerdaten Antriebsprofil
FU3
P164 Länge
Statusdaten Länge
Steuerdaten Antriebsprofil
FU4
P165 Länge
Statusdaten Länge
Steuerdaten Antriebsprofil
Parameter
Wertebereich
Bedeutung
Erläuterung
P16x [0]
P162-P165 = 0
bis 8
P161= 0 bis 1
0 = Datenlänge 0 Byte
1 = Datenlänge 1 Byte
2 – 8 = usw.
Länge der Statusdaten von FU x
Datenlänge = 0 Æ FU existiert nicht
Aufbau:
ZST | IW1 | IW2 | IW3
P16x[1]
P162-P165 = 0
bis 8
P161=0 bis 1
0 = Datenlänge 0 Byte
1 = Datenlänge 1 Byte
2 – 8 = usw.
Länge der Steuerdaten für FU x
Datenlänge = 0 Æ FU existiert nicht
Aufbau:
STW | SW1 | SW2 | SW3
0 = AC-Drive Profil 1
1 = AC-Drive Profil 2
P16x [2]
P162-P165 = 0
bis 2
2 = NORDAC Profil
Von FU x verwendetes Profil auf dem
DeviceNet Bus
Beispiel:
P161 = {1,1} Æ Ein-Ausgänge der Busbaugruppe
P162 = {8,8,2}
Æ
Steuer-/Zustandswort und 3 Soll-/Istwert im NORD-AC Profil für FU1
P163 = {4,8,2}
Æ
Steuer-/Zustandswort und 1 Sollwert und 3 Istwerte im NORD-AC Profil für FU2
P164 = {4,4,0}
Æ
1 Soll-/Istwert im AC-Drive Profil 1 für FU3
P165 = {0,0,0}
Æ
FU 4 wird nicht angesprochen
Länge der Eingangdaten der Busbaugruppe: 21 Byte
Länge der Ausgangdaten der Busbaugruppe Bytes: 17 Byte