NORD Drivesystems BU0280 Benutzerhandbuch
Seite 69

7 DeviceNet Datenübertragung
BU 0280 DE
technische Änderungen vorbehalten
69
7.2.3
Soll- und Istwerte
7.2.3.1 Sollwert 1 (SW1)
Die Funktion des ersten Sollwertes wird im Parameter „Funktion Bus - Sollwert 1“ (SK 200E: (P546[01])
bzw. SK 500E: (P546)) eingestellt (siehe betreffendes Handbuch zum Frequenzumrichter).
Im Auftragstelegramm folgt der Sollwert 1 unmittelbar dem Steuerwort. Der Sollwert 1 ist auf die Übertra-
gung einer Sollfrequenz (16-Bit Wert) voreingestellt.
PZD1 PZD2 PZD3 PZD4
STW SW1
SW2
SW3
15 14 13 12 11 10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Der Sollwert wird als ganze Zahl im Wertebereich -32768 bis 32767 (8000 hex bis 7FFF hex) übertragen,
wobei 16384 (4000 hex) genau 100% und -16383 (C000 hex) genau –100% entsprechen. Durch diese Auf-
lösung lassen sich Sollwerte (funktionsabhängig) von bis zu ± 200% übertragen.
Ein Sollwert von 100% entspricht dabei der jeweiligen Nenngröße:
Einstellung
100% entsprechen
Aus
Sollfrequenz, Istfrequenz PID, Istfrequenz PID
begrenzt, Istfrequenz PID überwacht, Frequenzaddition,
Frequenzsubtraktion, Maximalfrequenz
Maximalfrequenz
Momentstromgrenze Momentstromgrenze
(P112)
Stromgrenze Umrichter-
Nennstrom
Drehmoment Servomodus
Nenn-Drehmoment
Vorhalt Drehmoment
Vorhalt Drehmoment (P214)
7.2.3.2 Sollwerte 2 und 3 (SW2/3)
Werden die PPO- Typen 2 oder 4 verwendet, so kann neben dem Sollwert 1 ein zweiter Sollwert im Wort
„PZD3“ und auch ein dritter Sollwert im „PZD4“ übertragen werden.
PZD1 PZD2 PZD3 PZD4
STW
SW1
SW2
SW3
Die Definition dieser beiden Sollwerte entspricht sinngemäß der des Sollwertes 1.
Die Übertragung eines dritten (maximal 16Bit großen) Sollwertes ist allerdings nur dann möglich, wenn es
sich bei beiden anderen Sollwerten jeweils auch nur um 16Bit- Werte handelt.
Wird die Übertragung eines 32-Bit Sollwertes erforderlich (Beispiel: Sollposition), so wird dieser auf zwei
16Bit Werte, d.h. auf zwei PZD aufgeteilt (Position high- und low- word).
PZD1 PZD2 PZD3 PZD4