NORD Drivesystems BU0280 Benutzerhandbuch
Seite 38

Zusatzhandbuch DeviceNet für NORDAC SK 200E
38
technische Änderungen vorbehalten
BU 0280 DE
4.2.3
Erläuterung der I/O Assembly Data für das AC-Drive Profile
Instance
Byte
Bit7
Bit6
Bit5
Bit4
Bit3
Bit2
Bit1
Bit0
0
Fault
Reset
Run
Fwd
1
2
Drehzahlsollwert ( Low Byte )
20
3
Drehzahlsollwert ( High Byte)
0
NetRef
NetCtrl
Fault
Re-
set
Run Rev
Run Fwd
1
2
Drehzahlsollwert ( Low Byte )
21
3
Drehzahlsollwert ( High Byte)
0
Running1
Faulted
1
2
Drehzahlistwert ( Low Byte )
70
3
Drehzahlistwert ( High Byte)
0
At Ref
Ref From
Net
Ctrl From
Net
Ready Running2
(Rev)
Running1
(Fwd)
Warning Faulted
1
Drive State ( Erläuterung in Class 41 Attribute 6)
2
Drehzahlistwert ( Low Byte )
71
3
Drehzahlistwert ( High Byte)
4.2.3.1 Beschreibung der Bits im Steuer- und Statuswort
Run Forward
High Pegel = der FU wird eingeschaltet und der Motor beschleunigt auf seinen Sollwert
Low Pegel = der Motor wird an der eingestellten Rampe auf 0 U/min abgebremst und der FU ausgeschaltet
Run Reverse
Wie „Run Forward“ nur mit negierter Drehrichtung.
Fault Reset
Eine Low – High Flanke setzt einen Fehler im FU zurück
NetCtrl
Bei High Pegel sind die über den DeviceNet Bus gesendeten Steuerwörter gültig. Die Einstellungen P509 und
P510 im FU werden nicht beeinflusst!
NetRef
Bei High Pegel sind die über den DeviceNet Bus gesendeten Sollwörter gültig. Die Einstellungen P509 und
P510 im FU werden nicht beeinflusst!
Fault
High- Pegel signalisiert einen Fehler im FU
Warning
High- Pegel signalisiert eine Warnung im FU, siehe Bit 7 im USS Zustandswort
Run 1
FU hat rechtes Drehfeld
Run 2
FU hat linkes Drehfeld
Ready
FU ist eingeschaltet, d.h. der Motor ist unter Spannung
Ctrl from Net
FU wird über DeviceNet gesteuert. Es wird nur der Zustand von „NetCtrl“ im Steuerwort gespiegelt. Die Para-
meter P509 & P510 werden nicht abgefragt!