Die hilfslinien der stickmusterseite – Brother PE-DESIGN Ver.7 Benutzerhandbuch
Seite 245

239
Erstellen von benutzerdefinierten Schriftarten (Font Creator)
3.
Klicken Sie auf Öffnen, um die Datei zu
öffnen.
→ Das Bild wird im gesamten Arbeitsbereich
angezeigt.
Die Hilfslinien der
Stickmusterseite
Die Standardhilfslinien zur Erstellung von
Schriftarten werden in den Stickmusterseiten
angezeigt. Der Zweck der Hilfslinien wird
nachfolgend gezeigt.
(A) Grundlinie
Dies ist die Referenzlinie zur Positionierung
des Schriftzeichens.
In der Regel reicht die Zeichenhöhe von
dieser Linie bis zur Großbuchstabenlinie.
Diese Linie kann nicht verschoben werden.
(B) Großbuchstabenlinie
Die Standardhöhe der Schriftart reicht von der
Grundlinie bis zu dieser Linie. Diese Linie
kann nicht verschoben werden.
(C) Mittellinie
Die Standardhöhe für Kleinbuchstaben der
Schriftart reicht von der Grundlinie bis zu
dieser Linie. Sie kann durch Ziehen des
Dreiecksymbols am rechten Rand verschoben
werden.
(D) Unterlängenlinie
Diese Linie bildet die untere Standardgrenze
für Zeichen mit Unterlängen, wie z. B. „g“ und
„y“. Sie kann durch Ziehen des
Dreiecksymbols am rechten Rand verschoben
werden.
(E) Oberlängenlinie
Diese Linie bildet die obere Standardgrenze
für Zeichen mit Oberlängen, wie z. B. „k“ und
„h“. Sie kann durch Ziehen des
Dreiecksymbols am rechten Rand verschoben
werden.
b
Anmerkung:
• Wenn Sie auf den Dateinamen
doppelklicken, wird die Datei ebenfalls
geöffnet und das Dialogfeld geschlossen.
• Klicken Sie auf Abbrechen, um den
Vorgang abzubrechen.
a
Hinweis:
• Von .pcd- und .fpx-Dateien, die mehrere
Seiten enthalten, kann nur jeweils die
erste Seite geöffnet werden. Tiff-Dateien
mit LZW-Komprimierung können nicht
geöffnet werden.
• Sie können dem Arbeitsbereich nur ein
Bild hinzufügen. Wenn Sie versuchen, ein
anderes Bild anzuzeigen, wird das
vorherige Bild ersetzt.
b
Anmerkung:
• Das Schablonenbild, das im Arbeitsbereich
erhalten bleibt, kann angezeigt oder
verborgen werden, oder es kann eine
verblasste Kopie des Bildes angezeigt
werden. Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Ansicht des Hintergrundbildes ändern“ auf
Seite 254.
• Die Grundlinie, Großbuchstabenlinie und
Seitenlinien - im Beispiel-Bitmap
dargestellt als rote Linien - wurden als
Hilfslinien zur einfacheren Positionierung
des Hintergrundbildes hinzugefügt.
(E) Oberlängenlinie
(B) Großbuchstabenlinie
(C) Mittellinie
(A) Grundlinie
(D) Unterlängenlinie
(G) Seitenlinie
(F) Seitenlinie