Menüliste, Menüs/werkzeuge, Datei-menü – Brother PE-DESIGN Ver.7 Benutzerhandbuch
Seite 344

338
Menüs/Werkzeuge
Menüliste
■
Datei-Menü
Das Menü Datei enthält Befehle für die Ein-/Ausgabe von Dateien, z. B. Öffnen und Speichern.
b
Anmerkung:
Viele Menübefehle sind als Schaltflächen in der Symbolleiste oder im Menü verfügbar, das angezeigt
wird, wenn die rechte Maustaste geklickt wird.
Menü
Werk-
zeuglei-
ste
Zweck
Tastenbefehl
Referenz
Neues Linienbild
Erstellt eine neue Stickmusterseite und wechselt zur
Linienbildstufe.
Strg + N
s. 196
Neue Vektordaten
Erstellt eine neue Stickmusterseite und wechselt zur
Vektorbildstufe.
s. 201
Tutor
Hilft Ihnen mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung bei
der Erzeugung von Mustern, je nach Art der Daten,
die Sie erzeugen möchten.
F3
s. 193
Öffnen
Öffnet eine vorher gespeicherte Datei (.pem, .pel) oder
Bilddatei (Windows Bitmap (.bmp), Exif (.tif, .jpg), ZSoft-
PCX (.pcx), Windows Meta File (.wmf), Portable Network
Graphics (.png), Encapsulated PostScript (.eps), Kodak
PhotoCD (.pcd), FlashPix (.fpx), JPEG2000 (.j2k).
Strg + O
TWAIN-Gerät aus-
wählen
Wählt aus, welches der am Computer installierten
TWAIN-Geräte benutzt werden soll.
s. 194
Eingabe vom TWAIN-
Gerät
Bedient einen Scanner oder ein anderes Gerät nach
dem TWAIN-Standard, um ein Bild zu importieren.
Eingabe aus der Zwi-
schenablage
Öffnet eine neue Stickmusterseite in der Originalbildstufe
und fügt die Bilddaten aus der Zwischenablage ein.
Ausgabe in die Zwi-
schenablage
Kopiert die Bilddaten der Originalbildstufe in die Zwi-
schenablage.
Vektorbild importie-
ren
Fügt der Stickmusterseite eine .pem-Datei hinzu (nur
möglich in der Vektorbildstufe).
F8
Speichern
Speichert Ihre Stickmusterseite auf einem Laufwerk
als Datei der letzten Version (Vorgabe).
Strg + S
s. 234
Speichern unter
Speichert das aktuelle Muster unter einem anderen
Dateinamen. Folgende Dateien können gespeichert
werden: im Originalbildmodus Bitmap-Dateien (.bmp);
im Linienbildmodus .pel-Dateien, und .pem-Dateien
im Vektorbild- und Stickattributmodus.
s. 234
a
Hinweis:
Von pcd- und fpx-Dateien, die mehrere
Seiten enthalten, kann nur die jeweils erste
Seite angezeigt werden. TIFF-Dateien, die
mit LZW-Kompression gespeichert wurden,
lassen sich nicht öffnen.