Tipps und techniken – Brother PE-DESIGN Ver.7 Benutzerhandbuch
Seite 330

324
Tipps und Techniken
Konvertieren von Zeichen (Japanisch,
Chinesisch, Koreanisch usw.) in Stickmuster
Stickmuster können von verschiedenen Zeichen hergestellt werden, wie z. B. aus japanischen, chinesischen,
koreanischen u. a. TrueType-Schriftarten.
In diesem Beispiel erzeugen Sie ein Stickmuster aus japanischen Zeichen.
1.
Wählen Sie ein Textwerkzeug und
anschließend eine japanische TrueType-
Schriftart (z. B. „MS Gotisch“).
2.
Klicken Sie in der Stickmusterseite auf die Stelle, an
der Sie den Text eingeben möchten. Das Dialogfeld
Bearbeitet Textzeichen wird angezeigt.
3.
Rufen Sie eine andere Zeichentabelle als die
in Schritt 2 angezeigte auf. (Start – Alle
Programme – Zubehör –
Systemprogramme – Zeichentabelle)
4.
Wählen Sie MS Gotisch in der Liste Schriftart der
Zeichentabelle und aktivieren Sie anschließend
das Kontrollkästchen Erweiterte Ansicht.
Wählen Sie dann Windows: Japanisch im
Listenfeld Zeichensatz, anschließend das
gewünschte Zeichen und klicken Sie dann auf
Auswählen.
(Dieses Beispiel zeigt das japanische Hiragana für
das Wort mit der Bedeutung „Guten Tag“.)
5.
Wenn Sie alle gewünschten Zeichen
ausgewählt haben, klicken Sie auf Kopieren,
um die Zeichen zu kopieren.
6.
Fügen Sie die Zeichen in das Dialogfeld
Bearbeitet Textzeichen in Layout & Editing
ein und klicken Sie anschließend auf OK.
b
Anmerkung:
• In der folgenden Prozedur wird
beschrieben, wie Sie japanische,
chinesische und koreanische Schriftarten
im deutschen Betriebssystem Windows
®
XP installieren können.
1) Klicken Sie auf Start, wählen Sie
Systemsteuerung und klicken Sie
dann auf Datums-, Zeit-, Sprach- ,
und Regionsoptionen.
2) Klicken Sie auf Regions- und
Sprachoptionen und anschließend
auf die Registerkarte Sprachen.
3) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Dateien für ostasiatische Sprachen
installieren unter Zusätzliche
Sprachunterstützung und klicken
Sie anschließend auf OK.
4) Folgen Sie der angezeigten Anleitung
und schließen Sie die Windows
®
Installation ab.
• Wenn japanische oder koreanische
Schriftzeichen direkt mit der Tastatur
aufrufbar sind, können Sie diese Zeichen
direkt im Dialogfenster Textzeichen
bearbeiten eingeben.