9 integration in andere hp verwaltungssoftware, 10 offene integration – HP OneView Benutzerhandbuch
Seite 16

Die REST-APIs:
•
bieten eine Industriestandard-Schnittstelle für eine offene Integration in andere
Verwaltungsplattformen.
•
sind ubiquitär entworfen – jede Ressource besitzt einen URI (Uniform Resource Identifier) und
repräsentiert ein physisches Gerät oder eine logische Konstruktion.
•
ermöglichen Ihnen, mittels der von Ihnen bevorzugten Skript- oder Programmierungssprache
jede beliebige Aufgabe zu automatisieren, die auch über die Benutzeroberfläche ausgeführt
werden kann.
•
sind so konzipiert, dass sie leicht skalierbar sind.
Weitere Informationen zu den REST-APIs finden Sie in den Themen der Onlinehilfe zu
REST-API-Skripts.
Weitere Informationen zum Auffinden der Onlinehilfe und anderer Dokumentation für die Appliance
finden Sie unter
„Zugreifen auf die Dokumentation und Hilfe“ (Seite 67)
1.9 Integration in andere HP Verwaltungssoftware
Onboard Administrator
HP OneView interagiert nahtlos mit dem Onboard Administrator für eine vollständige Verwaltung
von HP BladeSystem c7000 Gehäusen. Die Onboard Administrator-Berechtigungen eines Benutzers
werden durch die dem HP OneView Appliance-Konto des Benutzers zugewiesene Rolle bestimmt.
HP Integrated Lights-Out
HP OneView interagiert nahtlos mit dem iLO-Verwaltungsprozessor für eine vollständige Verwaltung
von HP Servern. HP OneView konfiguriert iLO automatisch entsprechend den durch das Serverprofil
angegebenen Einstellungen. Da HP OneView nahtlosen Zugriff auf die grafische iLO-Remotekonsole
konfiguriert, kann die iLO-Remotekonsole mit nur einem Mausklick über die HP
OneView-Benutzeroberfläche gestartet werden. Ihre iLO-Berechtigungen werden durch die Ihrem
HP OneView Appliance-Konto zugewiesene Rolle bestimmt.
HP Insight Control Server Provisioning
Über HP OneView-Serverprofile können Sie Server für den PXE-Systemstart konfigurieren. Mit Insight
Control Server Provisioning, einem optionalen Produkt, kann dann ein Betriebssystem auf dem
Server installiert werden. Dies kann entweder über eine skriptgestützte Installation oder über die
Bereitstellung eines erfassten Abbilds erfolgen.
1.10 Offene Integration
Das einzelne, einheitliche Ressourcenmodell, die REST-APIs und SCMB ermöglichen die Integration
von HP OneView mittels Skripts in andere Unternehmensanwendungen, um den Bedürfnissen der
Benutzer gerecht zu werden und die folgenden Aufgaben durchzuführen:
•
Automatisieren von Standard-Arbeitsabläufen und Fehlerbehebungsschritten
•
Automatisieren der Integration in andere Software, wie z. B. eine CMDB (Content Management
Database)
•
Herstellen einer Verbindung zu Service Desks
•
Überwachen von Ressourcen, Erfassen von Daten und Abbilden und Modellieren von Systemen
•
Exportieren von Daten in Formate, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden
•
Anfügen von benutzerdefinierten Datenbanken, Data Warehouses oder Business
Intelligence-Tools von Drittherstellern
•
Integrieren von internen Benutzeranpassungen
16
Einführung in HP OneView