4 navigieren der grafischen benutzeroberfläche, 1 browser, 1 unterstützte browser – HP OneView Benutzerhandbuch
Seite 47: 2 erforderliche plugins und einstellungen, Navigieren der grafischen, Benutzeroberfläche“ (seite 47)

4 Navigieren der grafischen Benutzeroberfläche
4.1 Browser
Allgemeine Informationen zur Verwendung des Browsers finden Sie in den folgenden Themen:
•
•
„Erforderliche Plugins und Einstellungen“
•
„Optimale Vorgehensweisen für eine sichere Umgebung“
•
„Häufig verwendete Browser-Funktionen und -Einstellungen“
4.1.1 Unterstützte Browser
Informationen zu Webbrowsern, die für die Verwendung mit HP OneView unterstützt werden,
finden Sie in dem Dokument HP OneView Support-Matrix.
4.1.2 Erforderliche Plugins und Einstellungen
Informationen zu erforderlichen Plugins und Einstellungen, die zur Verwendung mit HP OneView
unterstützt werden, finden Sie im Dokument HP OneView Support-Matrix.
HINWEIS:
SSL v2 gilt als unsicher und sollte nicht im Browser aktiviert sein, sofern keine besondere
Notwendigkeit besteht.
4.1.3 Häufig verwendete Browser-Funktionen und -Einstellungen
Beschreibung
Funktion
Die Mindestgröße des Bildschirms für eine optimale Leistung ist bei Desktopmonitoren
1280 × 1024 Pixel und bei Laptop-Bildschirmen 1280 × 800 Pixel. Als Mindestgröße
des Bildschirms werden 1024 × 768 Pixel unterstützt.
Bildschirmauflösung
Als Sprache wird US-Englisch unterstützt.
Sprache
Browserfenster können jederzeit geschlossen werden. Wenn das Fenster geschlossen
wird, während Sie angemeldet sind, wird die Sitzung beendet.
Fenster schließen
Text kann in den meisten Fällen, bis auf Text in Bildern, ausgewählt und kopiert werden.
Text kann in Texteingabefelder eingefügt werden.
Kopieren und Einfügen
Drücken Sie Strg+F, um im aktuellen Bildschirm nach Text zu suchen.
In einem Bildschirm suchen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Browser-Schaltfläche Zurück, um den
Verlauf der aktiven Registerkarte anzuzeigen. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie
bestimmen, wie Sie zu dem aktuellen Bildschirm gelangt sind.
Lokaler Verlauf
Mit den Browser-Schaltflächen Zurück und Vorwärts können Sie auf der
Benutzeroberfläche navigieren.
HINWEIS:
Popup-Dialogfelder werden nicht als Bildschirme angesehen. Wenn Sie auf
die Schaltfläche Zurück klicken, während ein Popup-Dialogfeld angezeigt wird, kehren
Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Vorwärts klicken, um zum Popup-Dialogfeld zu gelangen,
wird stattdessen der mit dem Popup-Dialogfeld verknüpfte Bildschirm angezeigt.
Ausnahmen sind Bildschirme, die direkt über das Menü Aktionen aufgerufen werden.
Werden bei diesen Bildschirmen die Browser-Navigationsschaltflächen verwendet, gehen
alle auf den Bildschirmen vorgenommenen nicht gespeicherten Änderungen verloren.
Schaltflächen „Zurück“ und
„Vorwärts“
Für häufig verwendete Bildschirme können Sie Lesezeichen anlegen. Sie können diese
Links per E-Mail an andere Benutzer senden, die sich anmelden möchten und über die
entsprechende Autorisierung für den Bildschirm verfügen.
Lesezeichen
4.1 Browser
47