Das last x–register – HP 33s Wissenschaftlicher Taschenrechner Benutzerhandbuch
Seite 49

RPN: Der automatische Stack–Speicher
2–7
Wenn im Display eine gekennzeichnete Zahl angezeigt wird (z. B.
/8
), bricht
oder
b
diese Anzeige ab und zeigt das
X–Register an.
Beim Anzeigen einer Gleichung blendet
b
den Cursor am Ende der
Gleichung ein und ermöglicht so das Bearbeiten der Gleichung.
Während der Gleichungseingabe löscht
b
die angezeigte Gleichung um
jeweils eine Funktion.
Wenn Sie beispielsweise 1 und 3 eingeben wollten, aber versehentlich 1 und 2
eingegeben haben, sollten Sie Folgendes ausführen, um den Fehler zu beheben:
T
Z
Y
1
1
1
1
X
1
1
2
0
3
1
2
3
4
5
1. Der Stack wird nach oben verschoben.
2. Der Stack wird nach oben verschoben und das X–Register wird repliziert.
3. Das X–Register wird überschrieben.
4. x wird gelöscht und mit Null überschrieben.
5. Überschreibt x (die Null wird ersetzt).
Das LAST X–Register
Das LAST X–Register ist eine Zusatzkomponente des Stack: es enthält die Zahl, die
vor der Ausführung der letzten numerischen Funktion im X–Register enthalten war.
(Eine numerische Funktion ist eine Operation, die ein Ergebnis aus einer anderen
Zahl oder anderen Zahlen produziert, z. B.
#
). Durch Drücken von
{
wird dieser Wert wieder in das X–Register verschoben.
Die Möglichkeit, das "letzte x" erneut abzurufen, dient den folgenden Zwecken:
1. Beheben von Fehlern.
2. Erneutes Verwenden von Zahlen in einer Berechnung.
Eine umfassende Liste der Funktionen, die x im LAST X–Register speichern, finden
Sie in Anhang B.