Demontage – ROHM KSKF - Clamping claw chuck Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

******************************************************************************************** Seite: 12 *

- Inbetriebnahme, Demontage

Kraftbetätigtes Spannklauenfutter Ø320/3/1

Datum:

29.11.2005

4W-RN1670

*********************************************************************************************************

R

ÖHM

GmbH, Heinrich-Röhm-Str. 50, 89567 Sontheim/Brz., GERMANY, Tel. (49)7325/16-0

Bewegungen

Mit diesem eingestellten niederen Druck wird nun empfohlen, einen oder mehrere Spannzyklen einmal
komplett durchzuführen, wobei jedoch kein Werkstück gespannt und auch die Maschine nicht zum
Laufen gebracht werden soll.
Die sich dabei ergebenden Stellungen von Spitzenaufnahme Pos.07 und Grundbacken Pos.08+09+10
sind mit den Sollmaßwerten auf der Zusammenstellungzeichnung des Futters zu vergleichen.
Ergeben sich hierbei Abweichungen von den auf der Zeichnung angegebenen Werten, so ist nach den
Ursachen zu forschen und evtl. Fehler sind sofort zu beheben.

Zentralschmieranschluss (Entlüftung)

Während der Funktionsprobe muss der Zentralschmieranschluss entlüftet werden. Dazu werden die 14
Entlüftungsschrauben Pos.13 nacheinander um 1 bis 2 Umdrehungen gelöst, jedoch nicht herausge-
schraubt. Tritt während der Betätigung des Zentralschmieranschlusses ein kontinuierlicher Schmier-
mittelstrom (ohne Lufteinschlüsse) dort aus, dann werden die Entlüftungsschrauben Pos.23 wieder fest
verschlossen.

Die Funktion des Zentralschmieranschlusses kann nicht kontrolliert werden. Allerdings wurde das
gesamte Futterschmiersystem nach dem Futterzusammenbau vom Hersteller kontrolliert und es kann
daher von einer ordnungsgemäßen Funktion des Zentralschmiersystems ausgegangen werden.

Blasluft

Den Blasluftanschluss mit einem Luftdruck von ca. 6 bar beaufschlagen und den Luftaustritt an den
Spritzdüsen-Elementen Pos.79 überprüfen.

Hubkontrolle

Im Verlauf der Funktionsprobe ist es ebenfalls angebracht, die zur Maschinensteuerung aus Sicher-
heitsgründen erforderliche Hubüberwachung der Spitzenaufnahme Pos.07 und Grundbacken
Pos.08+09+10 am Spannzylinder einzujustieren.

Betriebsdruck

Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Prüfungen und Einstellungen kann der erfor-
derliche Betriebsdruck am Hydrauliksystem der Spanneinrichtung eingestellt werden. Dabei muss je-
doch unbedingt darauf geachtet werden, dass die maximal zulässigen Drücke für den Spannzylinder
und das Spannfutter
nicht überschritten werden.
Es muss anschließend überprüft werden, dass die tatsächlich erreichte Spannkraftsumme nicht die An-
gaben auf der Zusammenstellungszeichnung überschreitet.

Demontage:

1. Das Futter in Grund- bzw. Offenstellung bringen:

 Die 3 Grundbacken Pos.08+09+10 öffnen.

Kontrolle:

über kundenseitige Hubkontrolleinrichtung am Spannzylinders möglich.

 Die Spitzenaufnahme Pos.07 zurückziehen.

Kontrolle: über kundenseitige Hubkontrolleinrichtung am Spannzylinders möglich.

Siehe auch Kapitel "Bedienung".

2. Den Wechselteilsatz demontieren. Siehe Kapitel "Spannsatzwechsel".

3. Die 3 Grundbacken Pos.08+09+10 schließen.

Kontrolle:

über kundenseitige Hubkontrolleinrichtung am Spannzylinders möglich..

4. Die 3 Zylinderschrauben Pos.16 in Spitzenträger Pos.11 lösen und diesen aus dem Futterzentrum

herausziehen.

5. Die Zylinderschraube Pos.17 in der Spitzenaufnahme Pos.07 lösen und diese aus dem Kolben

Pos.06 herausziehen.

Advertising