ROHM KSKF - Clamping claw chuck Benutzerhandbuch
Seite 13

******************************************************************************************** Seite: 13 *
- Inbetriebnahme, Demontage
Kraftbetätigtes Spannklauenfutter Ø320/3/1
Datum:
29.11.2005
4W-RN1670
*********************************************************************************************************
R
ÖHM
GmbH, Heinrich-Röhm-Str. 50, 89567 Sontheim/Brz., GERMANY, Tel. (49)7325/16-0
6. Den Kolben Pos.06 aus der Verbindungsstange (Zugstange) des Spannzylinders herausschrauben
und aus der Futterbohrung herausnehmen.
7. Die Zugschraube Pos.05 aus dem Verbindungsrohr (Zugrohr) des Spannzylinders herausschrauben
und aus der Futterbohrung herausnehmen.
8. Der Spannzylinder sowie die Verbindungselemente könnten jetzt vollständig demontiert wer-
den.
9. Am Umfang des Grundkörpers Pos.01 befindet sich eine freigesenkte Planfläche mit einem Trans-
portgewinde. In dieses eine passende, kundenseitig beizustellende Ringschraube DIN 580 eindre-
hen und gegen die Planfläche festziehen.
10. Das gesamte Futter mit einem geeignetem Hebezeug an der oben beschriebenen und angebrachten
Ringschraube sichern (z. B. Seil/Gurt straffen).
11. Die 6 Zylinderschrauben Pos.14 in Grundkörper Pos.01 lösen.
12. Das gesamte Futter an der Ringschraube nach vorn aus der Maschinenspindelherausziehen und si-
cher auf der Werkbank absetzen.
13. Die offenen Hydraulikanschlüsse an Kolben Pos.06 verschließen um ein Eindringen von Schmutz
in die Hydraulikleitungen zu unterbinden.
14. Zum Schutz der Anschraubflächen wieder einen Wechselteilsatz montieren. Siehe Kapitel
"Spannsatzwechsel".