Umgebungsbedingungen, Bestimmungsgemäße verwendung – ROHM KSKF - Clamping claw chuck Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

********************************************************************************************* Seite: 2 *

- Beschreibung

Kraftbetätigtes Spannklauenfutter Ø320/3/1

Datum:

29.11.2005

4W-RN1670

*********************************************************************************************************

R

ÖHM

GmbH, Heinrich-Röhm-Str. 50, 89567 Sontheim/Brz., GERMANY, Tel. (49)7325/16-0

Vorbemerkung: 1. Diese Bedienungsanleitung ist unter Berücksichtigung der EN 1550

i. V. m. EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2, DIN EN 12415 und
der dazugehörigen einschlägigen Normen erstellt.

Aufgrund ihrer Wichtigkeit werden einzelne Erklärungen der EN

1550 und DIN EN 12415 innerhalb des Kapitels "Gefahrenhinwei-
se" abgehandelt. Es wird allerdings ausdrücklich darauf hingewie-
sen, dass der gesamte Inhalt dieser DIN EN 1550 von September
1997 und DIN EN 12415 von März 2001 zur Kenntnis zu nehmen
ist!

2. Bei unterschiedlichen Werkstückspannungen sind die zur Übertra-

gung der benötigten Drehmomente erforderlichen Spannkräfte nach
der VDI-Richtlinie 3106 zu ermitteln. Die zulässigen Drehzahlen
müssen gegebenenfalls entsprechend dieser Richtlinie angepasst
werden.

3. Zu dieser Bedienungsanleitung gehört noch eine spezielle Zusam-

menstellungszeichnung. Im Zweifelsfall haben die Angaben auf
dieser Zeichnung Vorrang zu den Angaben der allgemeinen Bedie-
nungsanleitung.

Umgebungsbedingungen

Umgebungsbedingungen (in Anlehnung an die EN 60204):

• relative Luftfeuchte (bei 40° C) 50 %

• Verschmutzung der Umgebung im Rahmen der von der Maschinen selbst ausgehenden Ver-

schmutzung

• Keine ionisierende und nicht ionisierende Strahlung

• Nicht explosionsgefährdete Umgebung

• Schwingungsfreier Untergrund/Befestigungen

• Umgebungstemperatur am Einsatzort 5 ° C bis 40 ° C

• Umgebungstemperatur bei Transport und Lagerung - 15 ° C bis 55 ° C (für 24 h auch bis 70 ° C)

Bestimmungsgemäße Verwendung:

Das Spannfutter oder die Spannvorrichtung, im weiteren Text nur als Spannfutter bezeichnet, ist
nach dem Stand der Technik konstruiert und hergestellt. Alle einschlägigen Sicherheitsbestimmun-
gen wurden beachtet. Dennoch sind auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Spannfutters
Restgefahren vorhanden.

Das Spannfutter ist vornehmlich für die Kaltbearbeitung von Metall konstruiert.

Dieses Spannfutter wird zur Spannung von Wellen eingesetzt. Aufgrund der Bauart ist dieses
Spannmittel nur für ein eng begrenztes Werkstückspektrum von sehr ähnlichen Werkstücken ver-
wendbar. Wird eine andere Verwendung als für die vorgesehenen und während der Konstruktion
bekannten Werkstücke in Erwägung gezogen, ist dazu die schriftliche Zustimmung des Herstellers
erforderlich.

Dieses Spannfutter ist zur spanenden und spanlosen Formgebung auf umlaufenden Maschinen vor-
zugsweise horizontal einsetzbar. Stationäre, vertikal stehende oder vertikal hängende Einsatzsitua-
tionen sind jedoch grundsätzlich auch möglich.

Hinweis:

Beschrieben wird der Anbau und Betrieb auf einer horizontalen
Hauptspindelachse.

Nur für Außenspannung verwendbar.

Advertising