ROHM KSKF - Clamping claw chuck Benutzerhandbuch
Seite 17

******************************************************************************************** Seite: 17 *
- Spannsatzwechsel
Kraftbetätigtes Spannklauenfutter Ø320/3/1
Datum:
29.11.2005
4W-RN1670
*********************************************************************************************************
R
ÖHM
GmbH, Heinrich-Röhm-Str. 50, 89567 Sontheim/Brz., GERMANY, Tel. (49)7325/16-0
1. Ausgangsstellung
Das Futter in Grund- bzw. Offenstellung bringen. Siehe Kapitel "Bedienung"
2. Spannbacken
Demontage:
Die Zylinderschrauben Pos.15 lösen und die Spannbacken (siehe Wechselteilsatz) herausneh-
men.
Montage:
Die Spannbacken (siehe Wechselteilsatz) in die 3 Grundbacken Pos.08+09+10 einsetzen. Dabei
auf gleiche Beschriftung ("1" bis "3") von Spannbacken und Grundbacken Pos.08+09+10 ach-
ten.
Mit den Zylinderschrauben Pos.15 die Spannbacken verschrauben.
Hinweis: Um die Zentriergenauigkeit des Futters zu erhalten, dürfen eventuell vor-
handene Abstimmplatten Pos.12 auf keinen Fall von den 3 Grundbacken
Pos.08+09+10 demontiert werden.
3. Zentrierspitze
Demontage:
Die Zentrierspitze (siehe Wechselteilsatz) aus der Spitzenaufnahme Pos.07 herausschrauben.
Montage:
Die Zentrierspitze (siehe Wechselteilsatz) in die Spitzenaufnahme Pos.07 einschrauben. An-
ziehdrehmoment ca. 60 Nm.
4. Vorauflagen
Demontage:
Die jeweils 2 Zylinderschrauben Pos.18 in den beiden Vorauflagen (siehe Wechselteilsatz) lö-
sen und diese aus den beiden Taschen in Grundkörper Pos.01 herausnehmen.
Montage:
Die beiden Vorauflagen lagerichtig in den gereinigten Taschen von Grundkörper Pos.01 einset-
zen und mit den jeweils 2 Zylinderschrauben Pos.18 festschrauben.
Hinweis: Um die Vorauflagegenauigkeit des Futters zu erhalten, sollten eventuell
vorhandene Abstimmplatten in den Taschen der Vorauflagen nicht de-
montiert werden.
Dies gilt insbesondere auch dann, wenn die Vorauflagen gleichzeitig als
Axialanschlag für das Werkstück dienen.
5. Voreinweiser
Demontage:
Die beiden Zylinderschrauben Pos.19 im Voreinweiser (siehe Wechselteilsatz) lösen und zu-
sammen mit diesem aus dem Beladeschlitz des Grundkörper Pos.01 herausnehmen.
Montage:
Den Voreinweiser seitenrichtig nach der Zusammenstellungszeichnung des entsprechenden
Futters bzw. Wechselteilsatz in den Beladeschlitz des Grundkörpers Pos.01 einsetzen.
Mit den beiden Zylinderschrauben Pos.19 den Voreinweiser an den Grundkörper Pos.01 an-
schrauben.
Gegebenenfalls vorhandene Spritzdüsen-Elemente einstellen.