WIKA D-11-9 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

2450786.06 GB/D 10/2010

34 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung D-10-9, D-11-9

2450786.06 GB/D 10/2010

35

WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung D-10-9, D-11-9

Technische Daten

Typ D-10-9 / D-11-9

Diagnosedaten

Emergency Message, wenn Druck 5 % unter Messbereichsanfang

bzw. 5 % über Messbereichsende bzw. Temperatur am Sensor

> 80 °C

Abschlusswiderstand

Interner Abschlusswiderstand über integrierten DIP-Switch

zuschaltbar

Interne Messrate

Hz

100

Anwärmzeit

min

< 10

Isolationsspannung

DC 500 V

Genauigkeit

4)

% d. Spanne

0,2 {0,10} im Bereich 0 ... +50 °C

4)

Einschließlich Nichtlinearität, Hysterese, Nullpunkt- und Endwertabweichung

(entspricht Messabweichung nach IEC 61298-2).

Kalibriert bei senkrechter Einbaulage Druckanschluss nach unten.

Nichtlinearität

% d. Spanne ≤

0,04

(BFSL) nach IEC 61298-2

Stabilität pro Jahr

% d. Spanne ≤

0,10

(bei Referenzbedingungen)

Zulässige Temperaturbereiche
Messstoff *

)

°C

-20 ... +80

Umgebung

°C

-20 ... +80

Lagerung

°C

-40 ... +85

Kompensierter Temperaturbereich °C

-20 ... +80

Temperaturkoeffizienten im

kompensierten Temperaturbereich

(Die Temperaturfehler im Bereich 0 ... +50 °C sind bereits in der

Genauigkeit enthalten)

„

Mittlerer TK des Nullpunktes

% d. Spanne ≤

0,20 / 10 K {0,10 / 10 K}

„

Mittlerer TK der Spanne

% d. Spanne

0,20 / 10 K {0,10 / 10 K}

CE- Konformität

„

Druckgeräterichtlinie

97/23/EG

„

EMV-Richtlinie

2004/108/EG, EN 61326 Emission (Gruppe 1, Klasse B) und

Störfestigkeit (industrieller Bereich)

Technische Daten

Typ D-10-9 / D-11-9

Schockbelastbarkeit

g

< 100 nach IEC 60068-2-27 (Schock mechanisch)

Vibrationsbelastbarkeit

g

< 5 nach IEC 60068-2-6 (Vibration bei Resonanz)

Elektrische Schutzarten

„

Verpolschutz

UB+ gegen UB-

Gewicht

kg

Ca. 0,4

7. Inbetriebnahme, Betrieb

D

7. Inbetriebnahme, Betrieb

D

Funktionsprüfung

„

Öffnen Sie Anschlüsse nur im drucklosen Zustand!

„

Beachten Sie die Betriebsparameter gemäß Punkt 7 „Technische Daten“.

„

Betreiben Sie das Druckmessgerät immer innerhalb des Überlastgrenzbe-
reichs!
Beachten Sie beim Berühren des Druckmessgerätes, dass die Oberflächen
der Gerätekomponenten während des Betriebes heiß werden können.

Beachten Sie bei der Auslegung Ihrer Anlage, dass die angegebenen Werte (z. B.
Berstdruck, Überlastgrenze) in Abhängigkeit vom verwendeten Material, Gewinde und
Dichtung gelten.

Das Ausgangssignal muss sich dem anstehenden Druck proportional verhalten. Wenn
dies nicht so ist, kann das ein Hinweis auf eine Beschädigung der Membran sein. Lesen
Sie in diesem Fall in Kapitel 10 „Störbeseitigung“ nach.

*)

In Sauerstoff-Ausführung ist Typ D-11-9 nicht erhältlich. In Sauerstoff-Ausführung ist Typ D-10-9 nur möglich mit Messstofftemperatur

-20 … +60 °C.
{ } Angaben in geschweiften Klammern beschreiben gegen Mehrpreis lieferbare Sonderheiten.

Warnung

Vorsicht

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: