Wartung, reinigung und rekalibrierung – WIKA CPH65I0 Benutzerhandbuch
Seite 92

92
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0
14061681.02 03/2013 GB/D
D
6. Inbetriebnahme, Betrieb / 7. Wartung, Reinigung und ...
6.12 MIN-/MAX-Wert-Speicher
Das CPH65I0 hat für jeden angezeigten Parameter eine MIN-/MAX-Funktion zur
Erfassung der Minimal- und Maximalwerte.
Die MIN-/MAX-Funktion kann eingestellt werden, indem man durch die Menü-Optionen
geht bis "MIN/MAX" über der Taste F1 angezeigt wird. Nun kann die Taste F1
verwendet werden, um durch die MIN-/MAX-Werte zu blättern, die in den "MIN/
MAX"-Registern gespeichert sind. Diese Ablesewerte sind aktiv, so dass neue MIN-/
MAX-Werte gespeichert werden, auch wenn man sich in diesem Modus befindet.
Um die "MIN/MAX"-Register zu löschen, drücken Sie die Schaltfläche "CLEAR". Diese
Register werden auch beim Starten des Kalibrators gelöscht oder wenn die Konfigurati-
on geändert wird.
7. Wartung, Reinigung und Rekalibrierung
7.1 Wartung
Der Hand-Held Druckkalibrator Typ CPH65I0 ist wartungsfrei.
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen.
Ausgenommen ist der Austausch der Batterien.
7.2 Austausch der Batterien
Sobald die Batterieanzeige erscheint, sollten die Batterien ausgetauscht werden, um
falsche Messungen zu vermeiden. Wenn sich die Batterien zu sehr entladen, schaltet
sich der CPH65I0 automatisch aus, um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern.
WARNUNG!
■
Nur zugelassene Alkalibatterien der Größe AA, wie in der folgenden
Tabelle beschrieben, verwenden.
■
Den Batterietausch nur außerhalb des explosionsgefährdeten Berei-
ches durchführen.