Inbetriebnahme, betrieb – WIKA CPP1200-X Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

60

WIKA Betriebsanleitung Typ CPP1200-X

D

14076968.01 12/2013 GB/D

6. Inbetriebnahme, Betrieb

Das System ist nun bereit für eine neue Prüfung und ist komplett druckentlastet.

6.7 Reinigung der Messgeräte

Dieser Reinigungs-/Entfettungsprozess ist nur geeignet für Druckmessgeräte mit

Bourdonfedern aus Phosphor, Bronze, Beryllium, Kupfer, Monel oder CrNi-Stahl in der

Form eines "C".

Es ist nicht ratsam, Druckmessgeräte mit Bourdonfedern aus Stahl zu entfetten, da

bereits eine winzige Menge Rost Messungenauigkeiten hervorrufen und zu einem

vorzeitigen Ausfall der Feder führen kann.

Schutzbrille tragen!

Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern.

Diese Reinigungsmethode ist nicht geeignet für Druckmessgeräte, die mit gewunde-

nen Bourdonfedern bestückt sind und auch nicht für Messgeräte, die mit Sauerstoff

arbeiten, da die Funktion ohne Öl nicht sichergestellt ist. Wenden Sie sich bitte an

DH-Budenberg/WIKA.

Ausrüstung

Diese besteht aus einer Spritze und einer speziellen Nadel, die um 90° gebogen ist.

Anweisungen:

1. Die Spritze mit Lösungsmittel befüllen (geeigneter Kaltreiniger zum Entfetten).
2. Das Messgerät mit dem Anschluss nach oben zeigend halten, die Nadel in den

Anschluss schieben und diese vorsichtig in das Loch führen, das zur Rohrfeder

führt.

3. Das Lösungsmittel injizieren. Idealerweise sollte das Rohr halb voll sein.
4. Das Messgerät hin und her schütteln, um das Lösungsmittel zu verteilen.
5. Das Lösungsmittel mit der Spritze wieder herausziehen und das Messgerät dabei

schräg halten.

6. Prüfen, ob das Lösungsmittel schwebekörperfrei und rein ist. Um sicherzugehen,

dass alles Öl entfernt wurde, den Reinigungsprozess wiederholen, bis das Lösungs-

mittel klar bleibt.

Advertising