Warnung, Achtung – WIKA CS4S Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Betriebsanleitung Temperaturregler Typ CS4S

V1.1

06/2005

- 10 -

4. Elektrischer Anschluss

Warnung

Schalten Sie die Stromversorgung des Reglers aus, bevor Sie an den Anschlussklemmen
arbeiten oder die Anschlüsse überprüfen. Das Berühren der Anschlussklemmen bei
eingeschalteter Stromversorgung kann einen elektrischen Schlag verursachen, der ernsthafte
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben kann.

















(Bild 4-1)

• OUT1

: Regelausgang 1

• OUT2

: Regelausgang 2

• A1

: Alarmausgang 1

• EVT

: Ausgang für Alarmausgang 2 (Istwert-/Regelschleifenüberwachung) und Heizungsdefektalarm

• CT

: Eingang Stromwandler (CT) für Heizungsdefektalarm

• SV2

: Sollwertspeicher (externe Anwahl)

• RS-485 : serielle Schnittstelle (RS-485)
• TC

: Thermoelement

• RTD

: Widerstandsthermometer

• DC

: Eingang DC Stromsignal (DC mA) und DC Spannungssignal (DC V)

• 50

Ω :

Messshunt

50

Ω für DC Stromsignale

Achtung

• Die Anschlussklemmen der CS4S-Regler sind konzipiert für die Verdrahtung von der linken Seite.

Führen Sie die Anschlussleitungen von links in die Klemmen ein und befestigen Sie diese durch
das Anziehen der Klemmenschrauben.

• Gestrichelte Linien zeigen Optionen.

Wenn eine Option nicht vorhanden ist, fehlen auch die entsprechenden Anschlussklemmen.

• Verwenden Sie Thermoelemente und Ausgleichsleitungen gemäß der Eingangskonfiguration des

Reglers.

• Bei Widerstandsthermometern verwenden Sie Fühler in 3-Leiter Ausführung.
• Diese Regler verfügen weder über einen eingebauten Schalter noch über eine Sicherung.

Es ist daher notwendig, diese im Stromkreis außerhalb des Reglers zu installieren.
(empfohlene Sicherung: träge, Nennspannung AC 250V, Bemessungsstrom 2 A).

Bei einem Regler mit Hilfsenergie AC/DC 24V muss bei Gleichstromversorgung die

Polarität beachtet werden.

• Verwenden Sie bei einem Regler mit Regelausgang Relais einen zusätzlichen, entsprechend der

Last dimensionierten, elektromagnetischen Schalter zum Schutz des eingebauten Relais-Kontakts.

• Beim Verkabeln dürfen die Eingangskabel nicht in der Nähe von Wechselstromquellen und

Laststromkabeln verlegt werden, um externe Störungen zu verhindern.

• Auf keinen Fall darf die Netzspannung an die Klemmen des Sensoreinganges angeschlossen oder

der angeschlossene Sensor mit Netzspannung in Kontakt gebracht werden.

POWER SUPPLY

24V AC/DC

100 to

240V AC

0.3A

250V

AC

3A

250V

AC

3A

250V

AC

OUT

2

OUT1

CT

NO

NO

NO

A1

EVT

SV2

YA

YB

SG

RS-485

TC RTD

B

B

A

50

Ω

DC

mA

DC

V

Advertising