WIKA CS4S Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Betriebsanleitung Temperaturregler Typ CS4S

V1.1

06/2005

- 17 -


5.4 Hilfs-Paramterebene 1

Die Hilfs-Parameterbene 1 wird, ausgehend von der normalen Ist-/Sollwertanzeige, aktiviert durch
Drücken der MODE

-Taste für ca. 3 Sekunden, während gleichzeitig die

-Taste gedrückt ist.

Die

- und

-Tasten erhöhen oder verkleinern die Einstellungsparamter.

Durch Drücken der MODE-Taste wird der eingestellte Wert gespeichert und der nächste
Einstellungsparameter kann verändert werden.

Symbol

Name, Funktion, Einstellbereich

Werks-einstell

ung

Sperrebene
• Verhindert das Verstellen von Reglerparametern, um Fehler zu

vermeiden. Welche Reglerparameter gesperrt sind, ist abhängig von
der gewählten Sperrebene.

• Wenn die Sperrebene 1 oder 2 eingestellt ist, kann Auto-Tuning oder

Auto-Reset nicht durchgeführt werden.

entsperrt

(entsperrt)

: Alle Reglerparameter können geändert werden.

(Sperrebene 1) : Keiner der Reglerparameter kann geändert werden.

(Sperrebene 2) : Nur der Sollwert kann geändert werden.

(Sperrebene 3) : Alle Reglerparameter können geändert werden, die

geänderten Werte werden jedoch nicht dauerhaft gespeichert.
Wird der Regler ausgeschaltet, erscheinen nach dem
Wiedereinschalten die vorherigen Parameter wieder. Dieser
Modus wird verwendet, wenn Werte nur temporär verändert
werden sollen. Dieser Modus sollte daher beim Betrieb des
Reglers über die Schnittstelle eingestellt werden.

Maximaler Sollwert
• Eingabe der Obergrenze für den Sollwert.
• Einstellbereich: minimaler Sollwert bis Maximalwert der

Eingangskonfiguration oder minimaler Sollwert bis
skalierter Endwert

Maximalwert
der Eingangs-
konfiguration
oder skalierter
Endwert

Minimaler Sollwert
• Eingabe der Untergrenze für den Sollwert.
• Einstellbereich: Minimalwert der Eingangskonfiguration bis maximaler

Sollwert oder skalierter Anfangswert bis maximaler
Sollwert

Minimalwert
der Eingangs-
konfiguration
oder skalierter
Anfangswert

Sensorkorrektur
• Eingabe des Wertes zur Sensorkorrektur
• Einstellbereich: –100.0 ... 100.0 °C (°F) oder –1000 ... 1000

0.0 °C

Kommunikationsprotokoll
• Auswahl des Protokolls für die Kommunikation mit der seriellen

Schnittstelle

• nur verfügbar, wenn die Option [CR5] vorhanden ist
• WIKA-Protokoll

:

Modbus ASCII mode :

Modbus RTU mode

:

WIKA-
Protokoll

Geräteadresse
• Eingabe der Geräteadresse für den Regler

(wenn mehrere Geräte an der gleichen Schnittstelle betrieben werden

sollen, muss für jeden Regler eine anderere Geräteadresse eingestellt
werden, andernfalls ist keine Kommunikation möglich)

• nur verfügbar, wenn die Option [CR5] vorhanden ist
• Einstellbereich: 0 bis 95

0

Advertising