Achtung, Installationshinweise, Anschlusshinweise – WIKA CS4S Benutzerhandbuch
Seite 3: Betriebs- und wartungshinweise

Betriebsanleitung Temperaturregler Typ CS4S
V1.1
•
06/2005
- 3 -
1. Installationshinweise
Achtung
Die Regler sind vorgesehen für einen Einsatz unter den folgenden Umgebungsbedingungen
(IEC 61010-1):
Überspannungskategorie
II, Verschmutzungsgrad 2
Montieren Sie den Regler an einem Ort mit den folgenden Eigenschaften:
• ein Minimum an Staub
• keine brennbare, korrosive oder explosive Gase
• keine mechanische Vibrationen oder Erschütterungen
• keine direkte Sonneneinstrahlung
• Umgebungstemperatur zwischen 0 und 50 °C (32 bis 122 °F), ohne abrupte Änderungen
• Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zwischen 35 und 85 %RH (nicht kondensierend)
• Der Regler sollte nicht in der Nähe von elektromagnetischen Schaltern oder Kabeln mit
hohem Stromfluss montiert werden.
• Wasser, Öl oder Chemikalien sowie deren Dämpfe dürfen nicht in direkten Kontakt mit dem
Regler kommen.
Anmerkung: Montieren Sie den Regler nicht in der Nähe von brennbarem Material, auch wenn
das Gehäuse aus flammenhemmendem Material besteht.
2. Anschlusshinweise
Achtung
• Verwenden Sie zum Anschließen des Reglers lötfreie Kabelschuhe mit einer
Isolationsmanschette, die geeignet sind für Schrauben der Dimension M3.
• Die Anschlussklemmen der CS4S-Regler sind konzipiert für die Verdrahtung von der linken
Seite. Führen Sie die Anschlussleitungen von links in die Klemmen ein und befestigen Sie
diese durch das Anziehen der Klemmenschrauben.
• Ziehen Sie die Klemmenschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an. Zu hohe
Anzugsmomente können die Klemmenschrauben oder das Gehäuse beschädigen.
• Auf keinen Fall darf die Netzspannung an die Klemmen des Sensoreinganges angeschlossen
oder der angeschlossene Sensor mit Netzspannung in Kontakt gebracht werden.
Bei Nichtbeachtung kann der Sensoreingang zerstört werden.
• Diese Regler verfügen weder über einen eingebauten Schalter noch über eine Sicherung. Es
ist daher notwendig, diese im Stromkreis außerhalb der Regler zu installieren.
(empfohlene Sicherung: träge, Nennspannung AC 250 V, Bemessungsstrom 2 A).
• Bei einem Regler mit Hilfsenergieversorgung AC/DC 24 V muss bei Gleichstromversorgung
die Polarität beachtet werden.
3. Betriebs- und Wartungshinweise
Achtung
• Es wird empfohlen im Probebetrieb die PID-Selbstoptimierung (Auto-Tuning) durchzuführen.
• Berühren Sie keine spannungsführenden Anschlussklemmen. Dies kann einen elektrischen
Schlag oder Probleme beim Betrieb verursachen.
• Schalten Sie die Stromversorgung des Reglers aus, bevor Sie an den Anschlussklemmen
arbeiten oder den Regler reinigen. Das Berühren der Anschlussklemmen bei eingeschalteter
Stromversorgung kann einen elektrischen Schlag verursachen, der ernsthafte Verletzungen
oder den Tod zur Folge haben kann.
• Reinigen Sie den Regler nur mit einem weichen und trockenen Tuch. (Die Verwendung von
Lösungsmitteln kann Verformungen oder Verfärbungen/Trübungen verursachen.)
• Der Bereich des eigentlichen Displays kann leicht beschädigt werden. Vermeiden Sie den
Kontakt mit harten und spitzen Gegenständen oder zu starken Druck.