Betrieb – WIKA CS4S Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

Betriebsanleitung Temperaturregler Typ CS4S

V1.1

06/2005

- 24 -

5.6 Umschaltung automatische/manuelle Regelung

• Um die manuelle Regelung nutzen zu können, muss bei der Funktionsweise der

OUT

/

OFF

-Taste die

Funktion „Umschaltung automatische/manuelle Regelung” ausgewählt sein.
Die manuelle Regelung wird durch Drücken der

OUT

/

OFF

-Taste aktiviert.

Die Regelung kann jetzt manuell durchgeführt werden, indem die Stellgröße mit den

- und

-Tasten

erhöht oder verringert wird.

• Der äußerst rechte Dezimalpunkt auf dem SV-Display blinkt bei manueller Regelung.
• Durch erneutes Drücken der

OUT

/

OFF

–Taste kehrt der Regler wieder zur automatischen Regelung zurück.

Immer wenn die Stromversorgung für den Regler eingeschaltet wird, startet die automatische Regelung.

• Beim Umschalten zwischen automatischer und manueller Regelung werden jähe Änderungen der

Stellgröße unterbunden.

• Wenn die Funktionsweise automatische/manuelle Regelung ausgewählt wurde, ist die OFF-Funktion

(Regelung ausschalten) nicht möglich

5.7 Regelung ausschalten (OFF-Funktion)

• Diese Funktion schaltet die Regelung aus, auch wenn die Stromversorgung zum Regler weiterhin

eingeschaltet ist. Sie wird benutzt, wenn eine Unterbrechung der Regelung notwendig ist.
Auf der oberen PV-Anzeige wird [

] angezeigt, solange die Funktion aktiviert ist.

• Diese Funktion kann von allen anderen Funktionen und Programmierebenen aus gestartet werden,

indem die

OUT

/

OFF

- Taste für ca. 1 Sekunde gedrückt wird.

• Wurde die OFF-Funktion erst einmal aktiviert, kann sie auch durch Aus- und Einschalten der

Stromversorgung nicht deaktiviert werden. Um die Regelung wieder einzuschalten, muss die

OUT

/

OFF

-Taste erneut für ca. 1 Sekunde gedrückt werden.

5.8 Anzeige der Stellgröße

• Nach Drücken der MODE -Taste für ca. 3 Sekunden, während der normalen Ist-/Sollwertanzeige, wird

auf dem unteren SV-Display die Stellgröße angezeigt.

• Solange die Stellgröße angezeigt wird, blinkt der äußerst rechte Dezimalpunkt alle 0,5 Sekunden.
• Nach erneuter Betätigung der MODE - Taste erscheint wieder die normale Ist-/Sollwertanzeige.


6. Betrieb

Nachdem der Regler in der Schalttafel eingebaut und die Verkabelung durchgeführt wurde, wird er
folgendermaßen in Betrieb genommen:

(1) Stromversorgung für den Regler einschalten.

Nachdem die Stromversorgung eingeschaltet wurde, wird für ca. 3 Sekunden auf der Istwertanzeige
(PV-Display) die Eingangskonfiguration angezeigt und auf der Sollwertanzeige (SV-Display) ist der
zugeordnete Endwert zu sehen (siehe Tabelle 5-1).
Während dieser Zeit sind alle Ausgänge und Kontrollanzeigen ausgeschaltet.
Danach zeigt die Istwertanzeige den aktuellen Messwert, die Sollwertanzeige zeigt den eingestellten
Sollwert (SV1 oder SV2) und die Regelung beginnt.
(Falls der Regelausgang ausgeschaltet wurde, wird auf der Istwertanzeige [

] angezeigt. Um den

Regleausgang wieder einzuschalten, muss die

OUT

/

OFF

-Taste für ca. 1 Sekunde gedrückt werden.)

(2) Eingabe der Einstellparamter

Für die Eingabe von einem oder mehreren Einstellparametern beachten Sie bitte die Vorgehensweise
gemäß Kapitel „5. Einstellungen“.

(3) Lastkreis einschalten

Der Regelkreis ist nun in Betrieb und versucht die Regelstrecke auf dem eingestellten Sollwert zu halten.

Advertising