WIKA CS4S Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

Betriebsanleitung Temperaturregler Typ CS4S

V1.1

06/2005

- 30 -


7.8 Regelausgang 2, Dreipunkt-Regelung (Heizen/Kühlen) mit Einstellung Überlapp-Band
































8. Erklärungen zum Regelverhalten

8.1 PID

(1) Proportionalband (P)

Der P-Anteil verändert die Stellgröße in Abhängigkeit von der Abweichung des Istwertes vom Sollwert.
Das Proportionalband stellt ein „Band“ um den Sollwert dar. Befindet sich der Istwert innerhalb des
Proportionalbandes, wird die Stellgröße entsprechend der Abweichung vom Istwert zum Sollwert
ausgegeben (getaktet bei Ausgang Relais und Logikpegel, bei Ausgang Stromsignal Werte im Bereich
4 mA < MV < 20 mA). Liegt der Istwert außerhalb dieses Bandes, wird die maximale bzw. minimale
Stellgröße (maximale bzw. minimale Leistung) ausgegeben.
Ein Vergößern des Proportionalbandes bewirkt einen stabileren Einschwingvorgang, verlangsamt aber
auch die Regelung. Wenn das Proportionalband verkleinert wird, erhält man eine schnellere Regelung
und auch kleine Störungen werden schnell ausgeregelt. Wird das Proportionalband jedoch zu klein
gewählt, führt dies zu ungedämpften Schwingungen des Istwertes (sog. Nachlaufeffekt).
Bei der Einstellung Proportionalband „0“ erhält man ein ON/OFF-Regelverhalten.
Sobald die Regelgröße einen stabilen Wert im Bereich des Sollwertes annimmt und ein konstanter
Istwert gehalten wird, erhält man den am besten geeigneten Wert durch schrittweise Einengung des
Proportionalbandes unter ständiger Beobachtung des Regelergebnisses.

P-Band Heizen

P-Band Kühlen

Schaltzustand abhängig von der Regelabweichung

Regelausgang 2
elektronisches
Relais (OUT2)

Über-

lappband

AUS

EIN

AUS

EIN

Regel-
ausgang

Sollwert

Heizen

Kühlen

7

6

7

6

7

6

5

3

5

3

5

3

LED Regelaus-
gang 1 (OUT1)

EIN

EIN

AUS

AUS

Regelausgang 1
Relais (-R/)

LED Regelaus-
gang 2 (OUT2)

Schaltzustand abhängig von der Regelabweichung

: In diesem Bereich EIN oder AUS

: Heizen

: Kühlen

Advertising