Apple Color 1.0 Benutzerhandbuch
Seite 328

328
Kapitel 13
Verwalten von Korrekturen und Korrektursätzen
Wichtig:
Falls Sie einen sekundären Bereich verwenden, um das gesamte Bild zu beein-
flussen, vergewissern Sie sich, dass der Bereich „Previews“ nicht ausgewählt ist, wäh-
rend Sie arbeiten. Ist der Bereich „Previews“ ausgewählt, wird das überwachte Bild
durch den ausgewählten Modus „Matte Preview Mode“ geändert und kann als Folge
bei ausgewähltem Bereich „Secondaries“ eine leichte Farbverschiebung aufweisen.
Klicken Sie auf die Titel „Hue Curve“, „Sat Curve“ oder „Lum Curve“, um das Bild korrekt
zu überwachen, selbst wenn Sie diese Kurven gerade nicht verwenden.
Schritt 3:
Kreatives Bearbeiten einer Szene
Nachdem Sie die Aufnahmen optimiert und die Farbbalance der Szenen angepasst
haben, können Sie sich auf spezifische kreative Aspekte konzentrieren. Hierzu verwen-
den Sie den zweiten bis achten Bereiche im Arbeitsraum „Secondaries“. Mithilfe dieser
Bereiche könnten Sie beispielsweise Ihrem Material einen kreativen „Look“ verleihen,
oder Sie könnten sogar noch weiter gehen und bestimmte Anpassungen zur digitalen
Neubeleuchtung vornehmen. An dieser Stelle im Prozess können Sie auch den Arbeits-
raum „Color FX“ verwenden, um Ihre kreativen Möglichkeiten weiter auszubauen.
Schritt 4:
Vornehmen von Änderungen aufgrund von Kundenwünschen
Nachdem Ihr Kunde die Gelegenheit hatte, sich die fast fertige Version des Projekts
anzusehen, werden Sie zweifellos zusätzliche Notizen und Rückmeldungen zu Ihrer
Arbeit erhalten. Sie können den Arbeitsraum „Primary Out“ verwenden, der bis jetzt
ungenutzt war, um dort Ihrem Projekt auf einfache Weise den letzten Schliff zu geben.
Weil jeder Schritt des Farbkorrekturprozesses in einem bestimmten Arbeitsraum der
Color-Benutzeroberfläche ausgeführt wurde, wird es Ihnen hoffentlich leichter fallen zu
erkennen, welche Kundennotizen sich auf welche korrekturbedürftigen Anpassungen
beziehen.
Bei den in den vorigen Abschnitten beschriebenen Schritten handelt es sich lediglich
um Vorschläge. Mit der Zeit werden Sie zweifelsohne Ihre eigene Routine beim Ver-
walten der verschiedenen Prozesse entwickeln, die zur Farbkorrektur eines Projekts
in Color gehören.