Apple Color 1.0 Benutzerhandbuch
Seite 57

Kapitel 2
Workflows für die Farbkorrektur
57
Schritt 2:
Aufnahmen der Medien mit Online-Auflösung
Es ist erforderlich, die beim Importieren der Schnittliste erstellte Sequenz erneut aufzu-
nehmen und dabei das QuickTime-Format mit der höchsten Qualität (beispielsweise
„Apple ProRes 422“ oder „Apple Uncompressed“) zu verwenden, das auf Ihrem Com-
puter noch verarbeitet werden kann.
Schritt 3:
Vorgezogenes Rendern von Effekten, Übertragen der Sequenz nach
Color und Anwenden von Farbkorrekturen
An diesem Punkt entspricht der Workflow dem Schritt 7 im Abschnitt „
Importieren bereits geschnittener Projekt-Master und Implementieren
von Kerbfiltern
Eine weitere gängige Methode zum Empfangen eines Projekts für die Farbkorrektur ist
die Bereitstellung einer geschnittenen Master-Version auf Band, als QuickTime-Film
oder als Bildsequenz mit dazugehöriger Schnittliste. Mit der Schnittliste können Sie
automatisch Schnitte zur Master-Mediendatei in Color hinzufügen und so für eine
gezielte individuelle Korrektur jeder einzelnen Aufnahme im Projekt sorgen. (In diesem
Zusammenhang wird von „Kerbfiltern“ gesprochen.)
Schritt 1:
Importieren des Projekts in Final Cut Pro
Importieren Sie die Schnittliste des bearbeiteten Projekts in Final Cut Pro.
Auf-
nahme
des kom-
pletten
Films
Final Cut Pro
Online-
Medien
Master-
Band
Color
Ausgabe
des fertigen
Master-Bands
XML
Neue farb-
korrigierte
Medien
Effekte
und End-
ausgabe
Final
Cut Pro
Senden an
Final Cut Pro
Rendern
Medien
Daten
Color-Projekt
aus EDL mit
Kerbfiltern
erstellen
Farb-
korrektur