Apple Color 1.0 Benutzerhandbuch
Seite 411

Index
411
G
Gamut
Gather Rendered Media, Befehl 63
Generatoren (Motion)
exportieren
als eigenständige QuickTime-Dateien 91
Geometry, Arbeitsraum 43, 337–361
Kurzbefehle 389
Parameterwerte importieren und exportieren 338
Geschwindigkeitseffekte
Gesicherte Effekte
Geteilte Anzeigen 43
Goto, Feld 110
Grades, Bin 79, 115
Grafikkarte
Grain Reduction, Knoten 292
Größenänderung für Formen 349
Gruppen
arbeiten mit 324
Aufnahmen entfernen 324
aus- und einblenden 324
Korrekturen kopieren in 326
H
Handles (Bearbeitungsränder) 121
Hauttöne 14
Helligkeit 382
Highlight, Regler 204
Hinzufügen
Farbmodell 39
im Scope „3D Color Space“ 188
Kriterien für Anpassungsbereiche 246
Pipette für schnelles Keying verwenden 248
Steuerungen 250
im Arbeitsraum „Secondaries“ 247
Vorschau der Qualifikationskriterien 255
HSL Key, Knoten 297
Hue Curve, Bereich 268
Hue, Knoten 293
I
I-Balken (im Vectorscope) 183
Icon Size, Regler 80
Importieren
Farbkorrekturen aus einem anderen Projekt 106
Medien 85–106
Projekte aus anderen Programmen 56
Projekte und Medien 27
und kompatible Codecs 100
von Schnittlisten 56, 96
XML-Dateien 93
In- und Out-Punkte
Installation
Color-Installationshandbuch 10
Interlace, Knoten 288
Interlacing
und Arbeitsraum „Color FX“ 285
Interpolation
Invert, Knoten 293
IPT (im 3D-Farbraum-Scope) 190
J
JKL-Wiedergabesteuerung 152
JLCooper, Steuerungsschnittstellen 391
JPEG-Dateien 104
K
Kalibrieren
Broadcast-Monitore 382
Monitor 381–384
Videomonitore 382
Kalibrierung, Beschreibung 381
Kameranegativ 22
Kanaldaten
Kerbfilter für Medien 57
Key Blur, Parameter 253
Keyframe-Diagramm 147
Keyframes
Formen animieren mit 352
hinzufügen 333
in Color FX 331
in der Timeline 332
in Pan & Scan-Effekten 332
interpolieren 335–336
Kurzbefehle 388
löschen 333
navigieren 333
Pan & Scan-Parametereinstellungen
animieren 342
und benutzerdefinierte Formen 332