Apple Color 1.0 Benutzerhandbuch
Seite 52

52
Kapitel 2
Workflows für die Farbkorrektur
Schritt 2:
Erstellen von Duplikaten in Offline-Auflösung und Archivieren der
Medien in Originalauflösung
Erstellen Sie bei Bedarf und mit dem für Ihr System passenden Format Duplikate der
Ausgangsmedien in Offline-Auflösung. Archivieren Sie die Originalausgangsmedien
anschließend an einem sicheren Ort.
Wichtig:
Wenn Sie Duplikate Ihrer bandfreien Medien in Offline-Auflösung erstellen,
ist es wichtig, auch die bei der Erstellung der Ausgangsdateien verwendeten Original-
dateinamen sowie den Original-Timecode zu duplizieren und beizubehalten. Dieser
Aspekt ist von grundsätzlicher Bedeutung, wenn es darum geht, nach Abschluss des
Offline-Schnitts eine erneute Verknüpfung mit den Originalausgangsdateien mit hoher
Auflösung herzustellen.
Schritt 3:
Schneiden des Projekts in Final Cut Pro
Schneiden Sie Ihr Projekt in Final Cut Pro, wie jedes andere Projekt auch. Wenn Sie
beabsichtigen, während der Bearbeitung viele Effekte in Ihrem Projekt zu verwenden,
sollten Sie sich zunächst mit den im Abschnitt „
behandelten Themen vertraut machen.
Schritt 4:
Erneutes Verknüpfen Ihrer geschnittenen Sequenz mit den
Originalausgangsmedien
Sobald Ihr Offline-Schnitt abgeschlossen ist, müssen Sie die Originalausgangsmedien
in Online-Qualität wiederherstellen und Ihr Projekt erneut mit den Dateien in hoher
Auflösung verknüpfen.
Schritt 5:
Vorgezogenes Rendern von Effekten, Übertragen der Sequenz nach
Color und Anwenden von Korrektursätzen
An diesem Punkt entspricht der Workflow dem Schritt 7 im Abschnitt „