Bandbasierter workflow – Apple Color 1.0 Benutzerhandbuch
Seite 47

Kapitel 2
Workflows für die Farbkorrektur
47
Bandbasierter Workflow
Für einen traditionellen Offline/Online-Workflow auf Band-Basis ist der Prozess denk-
bar einfach. Die Bänder werden in Final Cut Pro aufgenommen. Dabei wird möglicher-
weise eine qualitativ geringere Offline-Auflösung verwendet. Diese hat den Zweck, den
anfänglichen Schnittprozess zu vereinfachen, da Medien mit geringem Speicherplatz-
bedarf und der Möglichkeit zur Bearbeitung auf einer breiteren Palette von Computern
verwendet werden.
Ist der Offline-Schnitt abgeschlossen, müssen die vom bearbeiteten Projekt verwende-
ten Medien mit maximaler Qualität erneut von den Ausgangsbändern aufgenommen
werden. Es sind die daraus resultierenden Online-Medien, die für den programmüber-
greifenden Workflow zwischen Final Cut Pro und Color verwendet werden.
Im Folgenden wird dieser Prozess etwas genauer erläutert.
Schritt 1:
Aufnehmen der Ausgangsmedien mit Offline- oder Online-Auflösung
Wie Sie beim Aufnehmen Ihrer Medien vor Schnitt und Bearbeitung vorgehen, hängt
vom Format ab. Formate mit Komprimierung wie DV, DVCPRO-50, DVCPRO HD und
HDV können ohne Bedarf an umfangreichen Speicherressourcen mit optimaler Quali-
tät aufgenommen werden. In diesem Fall können Sie sich durch Aufnehmen und Bear-
beiten Ihrer Medien mit nativer Auflösung und nativem Codec den zeitaufwändigen
Schritt zur erneuten Aufnahme (oder Anpassung) der Medien zu einem späteren Zeit-
punkt sparen.
Ausgabe
des fertigen
Master-Bands
XML
XML
Neue farb-
korrigierte
Medien
Online-
Medien
Farb-
korrektur
Rendern
Effekte
und End-
ausgabe
Color
Final
Cut Pro
Final
Cut Pro
Offline-
Schnitt
Senden
an Color
Senden an
Final Cut Pro
Ausgangsmedien
Medien
Daten
Offline-
Duplikate
Online-
Neuan-
passung