Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1962

Kapitel 22
Stapelexport von Clips und Sequenzen
327
III
5
Klicken Sie gegebenenfalls auf „Optionen“, um zusätzliche Einstellungen anzugeben.
Klicken Sie anschließend auf „OK“.
Bei manchen Formaten können zusätzliche Optionen (beispielsweise die Bitrate) ausge-
wählt werden. Die Taste „Optionen“ wird grau dargestellt, wenn keine Optionen verfüg-
bar sind. Viele dieser Optionen werden im Abschnitt „
QuickTime-Film – Audioeinstellungen
Seite 284 beschrieben.
6
Klicken Sie auf „Optionen auswählen“, wählen Sie die gewünschten Dateisuffixe aus
und klicken Sie auf „OK“.
 Vorhandenes Suffix entfernen: Gibt an, ob ein vorhandenes Suffix beim Erzeugen des
Exportdateinamens vom Basisdateinamen entfernt wird. Dies ist nützlich, wenn Sie
Ihr eigenes Suffix hinzufügen.
 Eigenes Suffix hinzufügen: Geben Sie ein eigenes Suffix an, das dem Dateinamen
hinzugefügt werden soll.
 Suffix für Dateityp hinzufügen: Gibt an, ob an den Dateinamen automatisch das
Standardsuffix für den spezifischen Exportdateityp angehängt werden soll.
Typische Suffixe sind folgende:
 .mov: QuickTime-Filmdateien
 .pct: PICT-Dateien
 .tif: TIFF-Dateien
 .wav: WAVE-Dateien
 .aif: AIFF-Dateien
7
Wenn Sie „QuickTime-Film“ aus dem Einblendmenü „Format“ ausgewählt haben, müssen
Sie nun aus dem Einblendmenü „Inklusive“ die zu exportierenden Spuren auswählen:
„Audio und Video“, „Nur Audio“ oder „Nur Video“.
Auch eine leere Audiospur kann Speicherplatz auf dem Volume beanspruchen. Wenn
Ihre exportierte Datei keine Audiospur benötigt, wählen Sie „Nur Video“.
Markieren Sie das
Feld neben den Suffixen,
die Sie zu den expor-
tierten Dateien hinzu-
fügen wollen.
Geben Sie hier bei Bedarf
ein eigenes Suffix ein.