Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 883

10
Inhalt
Aktualisieren von Photoshop-Dateien in Adobe Photoshop
Arbeiten mit Photoshop-Sequenzen mit mehreren Ebenen
Ändern der Bildrate von Photoshop-Sequenzen mit mehreren Ebenen
Verwenden von Video- und Grafikclips mit Alpha-Kanälen
Arbeiten mit Clips mit Alpha-Kanälen
Ändern des Alpha-Kanal-Typs eines Clips
Anzeigen von RGB- und Alpha-Kanälen im Fenster „Viewer“
Zweitweises Ausschließen von Clips von der Wiedergabe oder Ausgabe
Zeitweises Deaktivieren eines einzelnen Clips
Isolieren von Clips in mehrspurigen Sequenzen
Ausstanzen, Stanzmasken und Masken
Methoden, Clipelemente in Ebenen anzuordnen und freizustellen
Stanzmasken und deren Funktionsweise
Ausstanzen und seine Funktionsweise
Masken und deren Funktionsweise
Freistellen von Vordergrundelementen mittels Ausstanzen
Aufnehmen von Videomaterial, das für das Ausstanzen besonders geeignet ist
Compositing mithilfe des Filters „Chroma-Stanzsignal“
Arbeiten mit dem Filter „Chroma-Stanzsignal“
Verwenden von Stanzmasken zum Hinzufügen oder Ändern von Alpha-Kanälen
In Final Cut Pro verfügbare Stanzmaskenfilter
Beispiel: Verwenden des Filters für die Vier-Punkt-Maske
Beispiel: Keyframe-Bearbeitung von Masken
Verwenden von Stanzmasken zum Ersetzen oder Ändern von Alpha-Kanälen
In Final Cut Pro verfügbare Maskenfilter
Beispiel: Verwenden der Filter „Bildmaske“ und „Weicher Maskenrand“
Verschiedene Möglichkeiten zum Verwenden von Generatoren in Ihrer Sequenz
Verfügbare Videogeneratoren und Audiogeneratoren in Final Cut Pro
Erstellen und Hinzufügen von Generatoren zu Sequenzen
Verwenden des Filters „SmoothCam“
Informationen zum Filter „SmoothCam“
Funktionsweise des Filters „SmoothCam“
Informationen zu Wartelisten und zur Hintergrundverarbeitung
Speicherort der Bewegungsanalysedaten
Verwenden des Filters „SmoothCam“