Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2149

514
Glossar
Komprimierung
Prozess, bei dem die Größe von Video-, Grafik- und Audiodateien
verringert wird. Als „verlustbehaftete“ Komprimierung wird ein Vorgang bezeichnet,
bei dem die Größe von Videodateien durch das Entfernen redundanter oder weniger
auffälliger Bilddaten verringert wird. Bei der verlustfreien Komprimierung wird die
Dateigröße verringert, indem redundante Bilddaten mathematisch zusammengefasst
werden, ohne sie zu löschen. Vgl. auch Codec.
Kontextmenü
Ein Menü, auf das durch Drücken und Halten der Taste „ctrl“ und Klicken
mit der Maustaste zugegriffen wird.
Kontrast
Differenz zwischen den hellsten und dunkelsten Werten in einem Bild. Bilder
mit starkem Kontrast weisen ein breites Spektrum von Werten vom dunkelsten bis zum
hellsten Bereich auf. Bilder mit schwachem Kontrast haben ein geringeres Wertespek-
trum und erscheinen „flacher“.
Länge ändern
Schnittmethode, bei der Anfangs- und Endpunkte einer Reihe von Clips
auf einer Spur angepasst werden, nachdem die Dauer eines früheren Clips geändert
wurde.
Lineal
1. Messlinie im oberen Teil des Fensters „Timeline“, die die Gesamtdauer einer
Schnittsequenz darstellt. Zeigt auch den Timecode, der die Position von Clips in der
„Timeline“ angibt. Sie können die Abspielposition auf dem Lineal verschieben, um
durch die Clips in einer Sequenz zu navigieren. 2. Im Übergangsfenster zeigt ein Lineal
eine Nahaufnahme der Bilder, die den Übergang in der Sequenz umgeben. (3) Im
Bereich „Audio“ des Fensters „Viewer“ zeigt ein Lineal oberhalb des Waveform-Anzeige-
bereichs den Audiobereich des gerade angezeigten Clips.
Linearer Schnitt
Art der Videobearbeitung, bei der ein Film zusammengestellt wird,
indem eine Einstellung nach der anderen von den Originalquellenbändern auf ein
Masterband übertragen wird. Da die Zusammenstellung linear erfolgt, führen Ände-
rungen der Dauer, die an einem früheren Punkt des Bands vorgenommen werden,
dazu, dass der Film von diesem Punkt an neu zusammengestellt werden muss.
Vgl. Nichtlinearer Schnitt.
Log-Bin
In Final Cut Pro der angegebene Ordner (das Bin), in dem alle über das Fenster
„Loggen und Aufnehmen“ geloggten oder aufgenommenen Clips gespeichert werden.
Loggen
Eingabe detaillierter Informationen darüber, welche Clips von den Quellen-
bändern verwendet werden sollen, als Vorbereitung der Aufnahme von Videoband.
Loggen und Aufnehmen
In Final Cut Pro der Prozess des Loggens von Clips, die aufge-
nommen werden sollen, und des anschließenden automatischen Aufnehmens mit Hilfe
der Gerätesteuerung über das Fenster „Loggen und Aufnehmen“.
L-Schnitt
Vgl. Getrennter Schnitt.