5 funktionsprüfung – JLG SSV10 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 26

ABSCHNITT 2 - VORBEREITUNG UND PRÜFUNG
2-8
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122459
2.5
FUNKTIONSPRÜFUNG
Nach Abschluss der Sichtkontrolle eine Funktionsprüfung aller Sys-
teme in einem Bereich vornehmen, der frei von überhängenden
Hindernissen und Hindernissen am Boden ist. Eingehendere
Betriebsanweisungen sind in Abschnitt 3 dieses Handbuchs zu
finden.
WENN DIE MASCHINE NICHT EINWANDFREI FUNKTIONIERT, DIE
MASCHINE SOFORT ABSTELLEN! DIE STÖRUNG DEM ZUSTÄNDIGEN
WARTUNGSPERSONAL MELDEN. DIE MASCHINE DARF ERST IN
BETRIEB GENOMMEN WERDEN, NACHDEM SIE FÜR BETRIEBSSICHER
ERKLÄRT WURDE.
Funktionsprüfpunkte:
1. Vom Boden-Bedienpult aus ohne Last im Arbeitskorb:
a. Die Bedienelemente des Boden-Bedienpults zum
Anheben und Absenken des Arbeitskorbs betätigen.
b. Sicherstellen, dass alle Maschinenfunktionen deak-
tiviert sind, wenn der Not-Aus-Knopf aktiviert
(gedrückt) ist.
c. Die einwandfreie Funktion des Steuerventils für
manuelles Absenken prüfen. (Unter der Haube
befindlich)
2. Vom Arbeitskorb-Bedienpult aus:
a. Sicherstellen, dass das Bedienpult an der richtigen
Stelle und sicher befestigt ist.
b. Den Arbeitskorb mehrmals um 0,61 bis 0,92 m (2 bis
3 ft) anheben bzw. absenken. Auf gleichmäßiges
Anheben und Absenken des Arbeitskorbs prüfen.
c. Alle Funktionen betätigen und prüfen, ob alle Grenz-,
Aus- und Freigabeschalter einwandfrei funktionie-
ren.
d. Sicherstellen, dass alle Maschinenfunktionen deak-
tiviert sind, wenn der Not-Aus-Knopf aktiviert
(gedrückt) ist.
3. Mit dem Arbeitskorb in Transportstellung
(verstaute Stellung):
a. Die Maschine auf einer Neigung fahren, die das
Nenn-Steigvermögen der Maschine nicht übersteigt,
und anhalten, um sicherzustellen, dass die Bremsen
halten.
b. Den Neigungssensoralarm (1,5° Neigung) prüfen,
um den einwandfreien Betrieb sicherzustellen,
(wenn der aktivierte Arbeitskorb nicht angehoben
werden kann).
ABSCHNITT 2 - VORBEREITUNG UND PRÜFUNG
2-8
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122459
2.5
FUNKTIONSPRÜFUNG
Nach Abschluss der Sichtkontrolle eine Funktionsprüfung aller Sys-
teme in einem Bereich vornehmen, der frei von überhängenden
Hindernissen und Hindernissen am Boden ist. Eingehendere
Betriebsanweisungen sind in Abschnitt 3 dieses Handbuchs zu
finden.
WENN DIE MASCHINE NICHT EINWANDFREI FUNKTIONIERT, DIE
MASCHINE SOFORT ABSTELLEN! DIE STÖRUNG DEM ZUSTÄNDIGEN
WARTUNGSPERSONAL MELDEN. DIE MASCHINE DARF ERST IN
BETRIEB GENOMMEN WERDEN, NACHDEM SIE FÜR BETRIEBSSICHER
ERKLÄRT WURDE.
Funktionsprüfpunkte:
1. Vom Boden-Bedienpult aus ohne Last im Arbeitskorb:
a. Die Bedienelemente des Boden-Bedienpults zum
Anheben und Absenken des Arbeitskorbs betätigen.
b. Sicherstellen, dass alle Maschinenfunktionen deak-
tiviert sind, wenn der Not-Aus-Knopf aktiviert
(gedrückt) ist.
c. Die einwandfreie Funktion des Steuerventils für
manuelles Absenken prüfen. (Unter der Haube
befindlich)
2. Vom Arbeitskorb-Bedienpult aus:
a. Sicherstellen, dass das Bedienpult an der richtigen
Stelle und sicher befestigt ist.
b. Den Arbeitskorb mehrmals um 0,61 bis 0,92 m (2 bis
3 ft) anheben bzw. absenken. Auf gleichmäßiges
Anheben und Absenken des Arbeitskorbs prüfen.
c. Alle Funktionen betätigen und prüfen, ob alle Grenz-,
Aus- und Freigabeschalter einwandfrei funktionie-
ren.
d. Sicherstellen, dass alle Maschinenfunktionen deak-
tiviert sind, wenn der Not-Aus-Knopf aktiviert
(gedrückt) ist.
3. Mit dem Arbeitskorb in Transportstellung
(verstaute Stellung):
a. Die Maschine auf einer Neigung fahren, die das
Nenn-Steigvermögen der Maschine nicht übersteigt,
und anhalten, um sicherzustellen, dass die Bremsen
halten.
b. Den Neigungssensoralarm (1,5° Neigung) prüfen,
um den einwandfreien Betrieb sicherzustellen,
(wenn der aktivierte Arbeitskorb nicht angehoben
werden kann).