JLG SSV10 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS
3122459
– JLG-Hubarbeitsbühne –
i
ABSCHNITT – UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
ABSCHNITT – UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a
SICHERHEITSWARNSYMBOLE UND
SICHERHEITSWARNBEGRIFFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b
Kontaktadresse: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c
In den USA: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c
Außerhalb der USA: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c
PROTOKOLL DER REVISIONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d
ABSCHNITT - 1 - SICHERHEITSMASSNAHMEN
1.1
ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
1.2
VOR DEM BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Schulung und Sachkenntnis
des Bedienungspersonals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Prüfung des Einsatzortes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Maschinenprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
1.3
BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Stolper- und Sturzgefahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Gefahr durch tödliche Elektroschläge . . . . . . . . . . . 1-5
Gefahr durch Umkippen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Quetsch- und Kollisionsgefahren . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
1.4
ANHEBEN UND TRANSPORTIEREN . . . . . . . . . . . . . 1-8
Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8
ABSCHNITT - 2 - VORBEREITUNG UND PRÜFUNG
2.1
SCHULUNG DES PERSONALS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Schulung des Bedienungspersonals . . . . . . . . . . . . 2-1
Aufsicht bei der Schulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
Verantwortung des Bedienungspersonals . . . . . . . . 2-2
2.2
VORBEREITUNG, INSPEKTION
UND WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
2.3
INSPEKTION VOR DER INBETRIEBNAHME . . . . . . . . 2-4
2.4
TÄGLICHE SICHTKONTROLLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-5
Sichtkontrolle der Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-7
2.5
FUNKTIONSPRÜFUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
Funktionsprüfpunkte: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
ABSCHNITT - 3 - MASCHINENBETRIEB
3.1
ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
3.2
MASCHINENBESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
3.3
MASCHINENBETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
3.4
LADEN DER BATTERIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Warnleuchten für niedrige Batteriespannung . . . . . . 3-5
Aufladen der Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
Statusanzeigen des Batterieladegeräts . . . . . . . . . . 3-6
Einbauort des Batterieladegeräts . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
3.5
ABNEHMEN DER HAUBE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
INHALTSVERZEICHNIS
3122459
– JLG-Hubarbeitsbühne –
i
ABSCHNITT – UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
ABSCHNITT – UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a
SICHERHEITSWARNSYMBOLE UND
SICHERHEITSWARNBEGRIFFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b
Kontaktadresse: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c
In den USA: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c
Außerhalb der USA: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c
PROTOKOLL DER REVISIONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d
ABSCHNITT - 1 - SICHERHEITSMASSNAHMEN
1.1
ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
1.2
VOR DEM BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Schulung und Sachkenntnis
des Bedienungspersonals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Prüfung des Einsatzortes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Maschinenprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
1.3
BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Stolper- und Sturzgefahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Gefahr durch tödliche Elektroschläge . . . . . . . . . . . 1-5
Gefahr durch Umkippen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Quetsch- und Kollisionsgefahren . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
1.4
ANHEBEN UND TRANSPORTIEREN . . . . . . . . . . . . . 1-8
Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8
ABSCHNITT - 2 - VORBEREITUNG UND PRÜFUNG
2.1
SCHULUNG DES PERSONALS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Schulung des Bedienungspersonals . . . . . . . . . . . . 2-1
Aufsicht bei der Schulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
Verantwortung des Bedienungspersonals . . . . . . . . 2-2
2.2
VORBEREITUNG, INSPEKTION
UND WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
2.3
INSPEKTION VOR DER INBETRIEBNAHME . . . . . . . . 2-4
2.4
TÄGLICHE SICHTKONTROLLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-5
Sichtkontrolle der Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-7
2.5
FUNKTIONSPRÜFUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
Funktionsprüfpunkte: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
ABSCHNITT - 3 - MASCHINENBETRIEB
3.1
ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
3.2
MASCHINENBESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
3.3
MASCHINENBETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
3.4
LADEN DER BATTERIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Warnleuchten für niedrige Batteriespannung . . . . . . 3-5
Aufladen der Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
Statusanzeigen des Batterieladegeräts . . . . . . . . . . 3-6
Einbauort des Batterieladegeräts . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
3.5
ABNEHMEN DER HAUBE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8