EUCHNER AS-i Safety Monitor for 2 AS-i circuits Benutzerhandbuch
Seite 18

AS-i-Sicherheitsmonitor
Spezifikationen
18
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 103336 Issue date - 28.7.2008
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
Dem Anwender stehen 4 Eingänge 1.Y1, 2.Y1, 1.Y2 und 2.Y2 zur Verfügung, die
entweder als EDM- oder als START-Eingänge definiert werden. Die Abbildung
oben zeigt eine Beispielkonfiguration.
4.2
Betrachtung der Versagenswahrscheinlichkeit gemäß IEC 61 508
Für die Berechnung der Versagenswahrscheinlichkeit des Gesamtsystems liefert
der AS-i-Sicherheitsmonitor eine Komponente, die von der maximalen ununter-
brochenen Einschaltdauer des oder der Ausgangskreise abhängt.
Daraus ergibt sich die folgende Tabelle:
Anschlüsse:
Das AS-i-Netzteil zur Versorgung der AS-i-Komponenten muss eine
sichere Netztrennung gemäß IEC 60 742 aufweisen und kurzzeitige
Netzausfälle bis zu 20 ms überbrücken. Das Netzteil zur 24 V-Ver-
sorgung muss ebenfalls eine sichere Netztrennung gemäß
IEC 60 742 aufweisen und kurzzeitige Netzausfälle bis zu 20 ms
überbrücken. Die Maximale Ausgangsspannung des Netzteils muss
auch im Falle eines Fehlers kleiner als 42 V sein.
Einschaltdauer
Gesamtbetriebsdauer
PFD
12 Monate
10 Jahre
< 9,25 x 10
-6
+
-
+
-
+
-
2.13
+
24 V
2.Y1
0 V
+
1.13
2.Y2
1.Y2
2.14
+
4.14
+
1.14
1.Y1
3.14
+AS
I 1–
+AS
I 2–
AS
I 1 +PWR– (max. 4A)
AS
I 2 +PWR– (max. 4A)
Ausgangsrelaiskontakte
EDM/Start-Eingänge
EDM/Start-Eingänge
Ausgangsrelaiskontakte