2 funktion der esc/service-taste, 6 sichere koppelslaves auf den as-i-kreisen, 7 chipkarte – EUCHNER AS-i Safety Monitor for 2 AS-i circuits Benutzerhandbuch
Seite 45: 1 unsichere daten, Funktion der esc/service-taste, Sichere koppelslaves auf den as-i-kreisen, Chipkarte, Unsichere daten

AS-i-Sicherheitsmonitor
Funktion und Inbetriebnahme des Sicherheitsmonitors
45
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 103336 Issue date - 28.7.2008
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
Das Einlernen der Codefolgen kann sehr einfach durchgeführt werden:
• mittels der ESC/Service-Taste <Kap. 12.2 „Austausch eines defekten sicher-
heitsgerichteten AS-i-Slaves“ auf Seite 88>
oder
• über das Display, <Kap. 9.3.1 „CODEFOLGEN“ auf Seite 54>.
8.5.2
Funktion der ESC/Service-Taste
Im traditionellen (klassischen) Anzeigemodus übernimmt die ESC/Service-Taste
zweierlei Funktionen:
• Ein kurzer Druck auf die ESC/Service-Taste entriegelt den Sicherheitsmonitor
im Zustand rot blinkend
• Ein langer Druck (3s) startet den Einlernvorgang für einen Slave.
8.6
Sichere Koppelslaves auf den AS-i-Kreisen
Auf den beiden AS-i-Kreisen können insgesamt bis zu sechzehn sichere Kop-
pelslaves emuliert werden, die die Zustände der Freigabekreise abbilden.
Diese Koppelslaves haben immer die gleiche Codefolge, die durch die AS-i-Sla-
veadresse festgelegt ist.
8.7
Chipkarte
Die Chipkarte ist in zwei Bereiche unterteilt. Ein Bereich ist für unsichere Daten
und Verwaltungsinformationen reserviert, der andere Teil für sichere Daten.
8.7.1
Unsichere Daten
Dieses Kapitel beschreibt das Systemverhalten des unsicheren Systemteils bei
der Verwendung der Chipkarte.
Weitere Informationen <Kap. 12.2 „Austausch eines defekten sicherheits-
gerichteten AS-i-Slaves“ auf Seite 88>.
Die Karte darf nur in spannungslosem Zustand eingesetzt und ent-
nommen werden.