MTS Ausrichteinheit Serie 609 Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

Produktinformationen der Ausrichteinheit Serie 609

28

Installation

E.

Drehen Sie den Zylinder langsam, um die Messuhr 360° um den
Kraftaufnehmer zu drehen.

Hinweis Der Zylinder kann sich an axial-torsionalen Lastrahmen nicht drehen.

Lösen Sie entweder die Schrauben der Arretierplatte oder legen Sie
die Messuhr um den Zylinder.

Stoppen Sie dabei häufig, um Messwerte abzulesen. Berühren Sie
während der Messung nicht den Zylinder oder die Messuhr. Berechnen
Sie den Gesamtmessuhrausschlag (TIR): Dazu müssen Sie den
gemessenen kleinsten Wert vom gemessenen Höchstwert abziehen.

F.

Wenn der TIR weniger als 0,038 mm (0,0015 Zoll) beträgt, ist der
Kraftaufnehmer richtig zum Zylinder ausgerichtet. Fahren Sie mit
Schritt 6 fort.

Wenn der TIR mehr als 0,038 mm (0,0015 Zoll) beträgt, muss der
Kraftaufnehmer zum Zylinder ausgerichtet werden. Fahren Sie mit
Schritt 5 fort.

5. Richten Sie den Kraftaufnehmer aus.

So richten Sie den Kraftaufnehmer auf das Querhaupt aus:

A. Klopfen Sie mit dem Schonhammer vorsichtig auf den Aufnehmer,

bis der TIR höchstens 0,038 mm (0,0015 Zoll) beträgt.

B. Ziehen Sie die Sechskantmutter oder die Abdrückschrauben des

Spannrings handfest an.

C. Fahren Sie mit der Messuhr an der Kante entlang, um zu prüfen,

ob der TIR immer noch höchstens 0,038 mm (0,0015 Zoll) beträgt.
Falls nicht, lösen Sie die Mutter oder den Spannring und wiederholen
Sie das Verfahren ab Schritt A. (Lösen Sie den Spannring in der unten
abgebildeten Reihenfolge.)

D. Sobald der Kraftaufnehmer ausgerichtet ist, ziehen Sie die

Sechskantmutter oder die Abdrückschrauben des Spannrings auf
das endgültige Anzugsmoment an (s. Typenschild). Ziehen Sie den
Kraftaufnehmer auf folgende Anzugsmomente an: 50 %, 75 % und
100 % gemäß der folgenden Anzugsfolge.

N

ENNKRAFT

L

ASTRAHMEN

TIR

bis 250 kN

>0,038 mm (0,0015 Zoll)

500 kN

>0,051 mm (0,0020 Zoll)

Advertising