MTS Ausrichteinheit Serie 609 Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

Produktinformationen der Ausrichteinheit Serie 609

32

Messstreifen-Prüfkörper

Vorbereitung des Prüfkörpers

Bei den Dehnungsmessstreifen sollte es sich um Allzweckmessstreifen für axiale
Belastung aus einem Stück handeln. Setzen Sie die Dehnungsmessstreifen
möglichst auf dieselbe Achse. Gekippte und schiefe Dehnungsmessstreifen
geben ungenaue Messwerte an. Die Größe und der Werkstoff Ihres Prüfkörpers
bestimmen die Größe und die Klebefläche der Dehnungsmessstreifen.

Da eine Fehlausrichtung Biegebelastung verursacht, prüfen viele Prüfverfahren
die Ausrichtung, indem sie die maximal zulässige Biegebelastung eines
Prüfkörpers unter einer vorgegebenen Last angeben. Dies wird in Prozent
Axialbelastung ausgedrückt und ist normalerweise auf 5 - 10 % begrenzt.
Prüfkörper mit Dehnungsmessstreifen werden verwendet, um die maximale
Biegebelastung zu messen.

Ein normaler Messstreifen-Prüfkörper weist im Messabschnitt drei Stufen von
Dehnungsmessstreifen auf. Mit den Dehnungsmessstreifen können Sie die
Biegebelastung auf jeder Höhe bestimmen.

Außerdem erhalten Sie durch die Dehnungsmessstreifen ein Bild über die durch
Rundlauf- und Winkelfehler verursachten S- und C-Biegungen. Unter der
Verwendung der Formeln aus diesem Abschnitt zeigen Ihnen die Biegungen,
wie Sie die Ausrichteinheit bewegen müssen, um die Ausrichtung zu verbessern.

Hinweis Vor Beginn eines Ausrichtverfahrens sehen Sie sich die

Formeln in diesem Abschnitt an. Wir würden Ihnen nahelegen,
ein Computerprogramm für diese Formeln zu schreiben, oder Sie
können die Easy Alignment Software Modell 709 von MTS Systems
Corporation kaufen.

Advertising