Funktionsweise des ansetzaufnehmers, Über dc-messverstärkung, Einführung – MTS Ansetzaufnehmer Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Einführung

17

Es kann auch eine Modellanwendungszeichnung mit einer Liste
der Ansetzaufnehmerfamilie, zu der die von Ihnen erstandene
Modellnummer gehört, beiliegen. Auf ihr sind die Unterschiede
der technischen Daten zwischen den Modellen der
Ansetzaufnehmerfamilie aufgeführt. Die Zeichnung enthält
auch die Teilenummer der Installationszeichnung für Ihren
Ansetzaufnehmer und das Schaltbild des Steckverbinders.

Das vorliegende Handbuch ist zur Verwendung in Verbindung mit
diesen Dokumenten bestimmt.

Funktionsweise des Ansetzaufnehmers

Ein Ansetzaufnehmer (Extensometer) ist ein an einer Probe
angebrachter Sensor, der eine Dimensionsveränderung
(Aufnehmerlänge oder -dehnung) der Probe im Verlauf der
Prüfung misst. Ansetzaufnehmer verwenden hoch präzise
Widerstandsdehnungsmessstreifen, die mit einem Metallelement zu
einem Wheatstone-Brückenschaltkreis verbunden sind. Da es sich um
Gleichstromvorrichtungen handelt, ist für die Signalverarbeitung ein
DC-Messverstärker erforderlich.

Über DC-Messverstärkung

Für die Verarbeitung des Aufnehmersignals benötigt der Aufnehmer
einen DC-Messverstärker. Der DC-Messverstärker liefert dem
Aufnehmer eine DC-Erregerspannung. Jede Änderung der
Messstreifenlänge des Aufnehmers verändert das Erregersignal.
Das veränderte Signal wird als Istwert an den DC-Messverstärker
ausgegeben. Der DC-Messverstärker verarbeitet das Signal und sendet
es an den Regler, wo es weiter verwendet werden kann.

Typischer Messverstärkerschaltkreis

Einstellung der
Erregung

Erregung

Erregung

Erregung

Erregung

Extensometer-
Anschluss

Nullpunkt-Einstellung

Verstärkungs-Einstellung

Verstärkter
Extensometerausgang

Einstellung K

-Rückführung

+Rückführung

+Rückführung

+Rückführung

Vorverstärk

Nachverstärk

Puffer

Δ

Advertising