Verstärkung, Delta k – MTS Ansetzaufnehmer Benutzerhandbuch
Seite 22

Kalibrierung
22
Verstärkung
Der Messverstärker ist auf die Ausgabe eines Signals von ca. ± 10 V
über den gesamten Weg im gewünschten Messbereich ausgelegt. Die
meisten Aufnehmer erreichen beim Einsatz mit diesem Messverstärker
Messbereiche bis hinunter zu 10 % des gesamten Bewegungswegs des
Aufnehmers. (Messbereiche ab 5 % liegen im Bereich des Möglichen,
sind jedoch mit erhöhter Drift und Rauschen verbunden.)
Bei den meisten Aufnehmern werden die besten Linearitätswerte erzielt,
wenn die Verstärkung statt auf 100 % auf einen Wert zwischen 70 %
und 90 % des gewünschten Bewegungswegs eingestellt wird. Die in
diesem Handbuch beschriebenen Einstellvorgänge verwenden 80 % des
Messbereichs als Bezugswert.
Delta K
Delta K ist eine Funktion der von MTS Systems Corporation
hergestellten DC-Messverstärker. Delta K kompensiert Abweichungen
in der Symmetrie zwischen positiven und negativen Ausgangssignalen
des Aufnehmers. Die Verstärkung wird normalerweise so eingestellt,
dass der Stauchungsbereich des Aufnehmerbewegungswegs kalibriert
wird. Mit Delta K kann der Dehnungsbereich des
Aufnehmerbewegungswegs kalibriert werden.
Vergleich zwischen symmetrischen und asymmetrischen
Ansetzaufnehmern
Einige Ansetzaufnehmer können nur positive Signale (nur Dehnung)
ausgeben und andere Aufnehmer geben positive und negative Signale
aus (Dehnung und Stauchung). Ansetzaufnehmer können auch über
asymmetrische Bewegungsbereiche (z. B. +3 mm und -1 mm) verfügen.
Es ist wichtig, dass Sie den maximalen Bewegungsweg Ihres
Ansetzaufnehmers ermitteln, bevor das Verfahren fortgesetzt wird.