Vorsicht – Viking Pump TSM142.1: H-LL 225/4225 Benutzerhandbuch
Seite 11

ABSCHNITT TSM 142.1 AUSGABE E
SEITE 11 VON 15
6. Setzen Sie die konische Installationshülse auf die
Welle. (Die Hülse wird mit den Gleitringdichtungen der
Pumpengrößen H, HL, K, KK, L, LQ und LL mitgeliefert.)
Siehe Abbildung 9. Schmieren Sie die Innensitzfläche
des rotierenden Teils der Gleitringdichtung, die konische
Installationshülse und die Rotorwelle reichlich mit nicht-
reinigendem SAE 30 Öl. Schieben Sie den rotierenden
Teil über die Hülse auf die Welle gegen die Rotornabe.
Siehe Abbildung 10
.
7. Entfernen Sie die konische Hülse von der Welle.
8. Einige PTFEdichtungen sind mit Halteklammern
ausgestattet, die die Dichtungsfedern zusammendrücken.
Entfernen Sie die Halteklammern, um die Federn zu
entspannen, nachdem die Dichtung auf der Welle
installiert ist. Ziehen Sie alle Halteschrauben fest an.
9. Schmieren Sie die Rotorwelle mit säurefreiem SAE 30
Öl. Schieben Sie das Wellenende in das Gehäuselager,
drehen Sie die Welle von rechts nach links und schieben
Sie die Welle langsam vor, bis die Enden der Rotorzähne
knapp unter der Gehäusefläche stehen.
Lassen Sie den Rotor in dieser Stellung stehen. Ein
Zurückziehen des Rotors und der Welle könnte die
Dichtfläche der Dichtung verschieben und zu einer
Beschädigung der Dichtung führen.
10. Benutzen Sie eine 0,010 bis 0,015 Zoll Kopfdichtung
und montieren Sie den Kopf und die Mitläufereinheit
an der Pumpe. Der Pumpenkopf und das Gehäuse
wurden vor der Demontage markiert, um eine korrekte
Montage zu ermöglichen. Falls dies nicht geschehen ist,
müssen Sie sicherstellen, daß der Mitläuferstift, der im
Pumpenkopf versetzt ist, in Richtung und im gleichen
Abstand zu beiden Anschlüssen positioniert wird, um
einen ordnungsgemäßen Flüssigkeitsfluß durch die
Pumpe zu gewährleisten.
Wenn die Pumpe mit einer Kopfummantelungsplatte
versehen ist, müssen Sie diese nun mit einer neuen
Dichtung montieren.
Ziehen Sie die Halterungsschrauben des Kopfs
gleichmäßig fest.
Wenn die Pumpe mit einem Überdruckventil
ausgestattet ist und dies bei der Demontage abgebaut
wurde, muß dieses nun mit neuen Dichtungen wieder
am Kopf montiert werden. Die Einstellschraube des
Überdruckventils muß immer in Richtung Eintrittsseite
zeigen. Siehe Abbildungen 1, 2 und 3 auf Seite 1. Für die
Reparatur und Einstellung des Sicherheitsventils, siehe
Einstellungen des Überdruckventil auf Seite 11.
11. Schieben Sie den inneren Abstandsring über die Welle,
so dass das Ende mit dem Versatz in Richtung Rotor
zeigt. Die Abstandsringe der Pumpengrößen H und
HL haben keinen Versatz. Positionieren Sie die zwei
Halbringe auf der Welle und schieben Sie den inneren
Lagerabstandsring über die Halbringe, um diese in
Position zu halten. Die Pumpen der Größen H und HL
haben keine zwei Halbringe. Siehe Abbildung 5, Seite 5.
12. Drücken Sie die Lippendichtung mit der Lippe in
Richtung der Welle über das Wellenende der Halterung
in die inneren Endkappe. Drehen Sie die Endkappen im
Uhrzeigersinn, wenn Sie auf das Wellenende schauen,
bis das Gewinde greift. Die Schlüsselöffnungen der
Endkappe müssen in Richtung Rotor zeigen. Drehen
Sie die Endkappe mit dem Schlüssel, bis diese auf der
Lagerbockseite leicht vorsteht. Die Endkappe darf nicht
so weit eingeschraubt werden, daß die Lippendichtung
nicht mehr auf dem Abstandsring auf der Welle liegt
oder das Endkappengewinde nicht mehr greift. Siehe
Abbildung 5, Seite 5. Falls dies passiert, müssen Sie den
inneren Abstandsring, die Halbringe und die Endkappe
wieder ausbauen und mit Schritt 11 neu beginnen.
13. Füllen Sie das Kugellager mit Mehrzweckfett NLGI
#2. Schieben Sie es auf die Welle und schieben oder
klopfen Sie es vorsichtig im Lagerbock in Position.
14. Drücken Sie die Lippendichtung mit der Lippe in
Richtung Welle in die äußere Endkappe und setzen
Sie die Endkappe in den Lagerbock. Drehen Sie die
Endkappe im Lagerbock, bis diese fest an dem Lager
anliegt. Siehe Abbildung 5, Seite 5.
15. Setzen Sie die Sicherungsscheibe und die
Sicherungsmutter auf die Welle. Stecken Sie eine Stange
aus Hartholz oder Messing durch die Anschlußöffnung
zwischen die Rotorzähne, um eine Drehung der Welle
zu verhindern. Ziehen Sie die Sicherungsmutter mit
100 ft.lbs fest, das entspricht 100 Pfund im Abstand
von 1 Fuß von der Sicherungsmutter. und biegen Sie
die Lasche der Sicherungsscheibe in den Schlitz der
Sicherungsmutter. Sollte die Lasche nicht hineinpassen,
drehen Sie die Mutter etwas weiter, bis die Lasche paßt.
Wird die Sicherungsmutter nicht richtig festgezogen
oder die Sicherungslasche nicht eingebogen, kann es zu
einen frühzeitigen Ausfall des Lagers und zu Schäden
an der Pumpe kommen.
Entfernen Sie das Stück Holze oder Messing aus dem
Pumpenanschluss.
16. Stellen Sie das Axialspiel des Rotors ein. Siehe
Einstellung des Drucklagers, Seite 13.
17. Schmieren Sie die Schmiernippel über der
Dichtungskammer mit Rohvaseline, Vaseline oder einem
anderen Schmiermittel mit niedrigem Schmelzpunkt ab.
Schmieren Sie alle anderen Schmiernippel mit dem
Mehrzweckfett NLGI #2 ab.
voRsicht !
stellen sie vor inbetriebnahme der Pumpe sicher,
daß alle schutzabdeckungen von rotierenden oder
bewegenden teilen, wie z.b. der Kupplungschutz in
Position sind.
sind die schutzabdeckungen nicht ordnungsgemäss
montiert, kann dies zu schweren verletzungen oder
zum tod führen.