Gastroback 42509 Design Wok Benutzerhandbuch
Seite 5

9
8
Tischbein. Anschließen: Schließen Sie zuerst das Gerät an das Verlängerungskabel an. Um
das Gerät zu trennen, ziehen Sie immer zuerst den Stecker des Verlängerungskabels aus der
Steckdose.
• Die Kontakte an den Steckern müssen blank und glatt sein und dürfen keine Verfärbungen
haben. Behandeln Sie die Netzkabel stets sorgsam. Wickeln Sie die Netzkabel immer voll-
ständig ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über ein Netzkabel
stellen. Halten Sie die Netzkabel fern von heißen Oberflächen und scharfen Kanten. Lassen
Sie das Netzkabel nicht über die Kante der Arbeitsfläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür,
dass niemand das Gerät am Netzkabel herunterziehen oder über das Kabel stolpern kann.
Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder
verknoten. Fassen Sie am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose
ziehen. Niemals den Stecker oder das Gerät mit nassen Händen anfassen, wenn das Gerät
an die Stromversorgung angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich immer, dass der Gerätesockel, die Wokschale, der Deckel und das
Quick-Release Netzteil trocken sind, bevor Sie das Gerät zusammensetzen, da die Flüssigkeit
andernfalls beim Aufheizen des Gerätes verdampft. Dadurch könnte Flüssigkeit in den Gerä-
tesockel eindringen und zu einer Gefährdung durch Feuer und Elektrizität führen. Niemals
Flüssigkeiten über den Gerätesockel, das Quick-Release Netzteil oder das Netzkabel laufen
lassen. Niemals das Gerät auf nasse Oberflächen stellen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker
aus der Steckdose, wenn Flüssigkeiten über dem Gerätesockel ausgelaufen sind. Reinigen Sie
das Gerät danach und lassen Sie es mindestens 1 Tag trocknen (siehe: ›Pflege und Reinigung‹).
hohe temperaturen – Verbrennungsgefahr
Der Wok dient zum Garen von Lebensmitteln. Die Wokschale wird zu diesem
Zweck auf Temperaturen bis 260 °C erhitzt. Das Gerät kann deshalb bei un-
sachgemäßer Handhabung schwerste Verbrennungen verursachen. Denken Sie
bitte stets daran, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
• Außer der Wokschale können auch der Deckel und der Gerätesockel während des Betriebs
und einige Zeit danach sehr heiß sein. Während der Zubereitung der Lebensmittel können
heißer Dampf und Spritzer entweichen. Niemals während oder kurz nach dem Betrieb die
heißen Geräteteile mit Ihrem Körper oder hitzeempfindlichen oder feuchtigkeitsempfindlichen
Gegenständen berühren. Fassen Sie das Gerät und seine Bauteile während des Betriebes und
einige Zeit danach immer nur an den Griffen und Bedienungselementen an. Schützen Sie Ihre
Hände und Arme mit Ofenhandschuhen. Lassen Sie keine Gegenstände (Beispiel: Kochbe-
steck) in der heißen Wokschale liegen.
• Niemals während des Betriebs und kurz danach Wasser direkt in die Wokschale gießen
oder verschütten. Beim Kontakt mit der heißen Oberfläche kann Wasser explosionsartig ver-
dampfen und spritzen und zu erheblichen Verletzungen und Sachschäden führen.
• Niemals das Gerät bewegen, so lange das Gerät und/oder die Bauteile noch heiß sind.
Warten Sie immer, bis das Gerät und alle seine Bauteile abgekühlt sind, bevor Sie das Gerät
bewegen oder das Gerät reinigen. Niemals das Gerät zum Betrieb auf hitzeempfindlichen
Oberflächen abstellen.
• Auch bei korrekt geschlossenem Deckel kann während des Betriebes und einige Minuten
nach dem Ausschalten Dampf entweichen. Unter dem Deckel kann sich heißes Kondenswasser
sammeln und beim Öffnen des Deckels heruntertropfen. Achten Sie auf heißen Dampf und
Kondenswasser, um sich nicht zu verbrennen, wenn Sie den Deckel öffnen.
• nieMAls hochprozentige alkoholische getränke (Beispiel: glühwein, grog) oder
alkoholhaltige lebensmittel mit dem gerät erhitzen, um eine gefährdung durch
explosion und Feuer zu vermeiden. Das gerät ist nicht zum Flambieren geeignet!
Antihaftbeschichtung
Die Wokschale Ihres Design Woks ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Verwenden Sie
keine harten oder scharfkantigen Gegenstände, um in der Wokschale zu kratzen, zu rühren
oder zu schneiden. Wir übernehmen keine Haftung, wenn die Antihaftbeschichtung durch die
Verwendung ungeeigneter Gegenstände beschädigt wurde. Verwenden Sie das Gerät nicht
mehr, wenn die Antihaftbeschichtung zerkratzt oder zerschnitten ist oder sich nach einer Über-
hitzung ablöst. Während der Verwendung - besonders bei hohen Temperaturen – könnte sich
die Beschichtung verfärben. Dies ist völlig normal und beeinträchtigt weder die Leistung noch
die Lebensdauer Ihres Geräts.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Reiben Sie die Antihaftbeschichtung vor der ersten Verwendung einmal kurz mit wenigen
Tropfen Speiseöl ab. Danach können Sie auf zusätzliches Fett verzichten.
• Verwenden Sie die Wokschale nicht mehr, wenn die Antihaftbeschichtung abgeschabt oder
zerkratzt ist oder sich aufgrund von Überhitzung ablöst.
• Verwenden Sie nur Kochbesteck aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff für die Arbeit
mit dem Gerät. Verwenden Sie kein Backofenspray, Antihaft-Spray oder ähnliche Hilfsmittel.
• Durch die Antihaftbeschichtung lässt sich die Wokschale leicht reinigen. Niemals Scheuer-
mittel oder harte Scheuerhilfen verwenden. Reinigen Sie die Wokschale mit einem weichen
Spülschwamm oder einer weichen Kunststoff-Spülbürste und warmer Spülmittellösung.
• Niemals das Gerät mit Scheuermitteln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger)
reinigen. Reinigen Sie das Gerät mit einem Tuch oder Schwamm oder einer Spülbürste aus
Kunststoff und warmer Spülmittellösung.
teChnisChe DAten
Modell:
Art.-Nr.: 42509 Design Wok
Stromversorgung:
230-240 V Wechselstrom, 50-60 Hz
Maximale Leistungsaufnahme: 2.200 Watt
Länge des Netzkabels:
ca. 100 cm
Gewicht (mit Deckel):
ca. 4 kg
Abmessungen:
ca. 46,5 cm x 35,5 cm x 23,0 cm (Breite x Tiefe x Höhe)
Prüfzeichen: