2 überwachen des patienten – Welch Allyn Atlas Monitor - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 17

4
2 Überwachen
des
Patienten
Die Vitalfunktionen des Patienten werden in numerischen Messwerten und als Wellenformen angezeigt.
Sie können die Alarmgrenzwerte für die Messungen einstellen, die Alarmfunktionen für eine kurze
Zeitdauer unterdrücken und einzelne Alarmfunktionen suspendieren. Sie können die Wellenformen bzw.
die aktuellen Messwerte oder alle gespeicherten Trenddaten ausdrucken.
Das Bedienfeld besteht aus zwei Bereichen:
Auf der linken Seite
werden auf einem
Kathodenstrahlbild-
schirm die Wellenfor-
men, die numerischen
Messwerte und die
Trenddaten angezeigt.
Auf der rechten
Seite werden die
Messungen auf
grünen und roten
LEDs angezeigt.
Auf jeder Seite können die Alarmgrenzwerte mit
den entsprechenden Tasten mit der Bezeichnung
Auswählen
und
Einstellen
gesteuert werden.
Außerdem befinden sich auf jeder Seite Tasten
mit der Bezeichung
ALARMS Aus
, mit denen die
einzelnen Alarmfunktionen suspendiert
(ausgeschaltet) werden können.
Hinweis: Einzelalarmsignale können maximal
drei Minuten suspendiert werden, wenn
„Französisch“ als Sprache konfiguriert wurde.
Bei allen anderen Sprachen wird der Alarm
durch Drücken auf die Einzeltasten für
ALARMS Aus
so lange suspendiert, bis Sie die
Suspendierung wieder aufheben.
Hinweis: Für die Temperaturmessung steht kein
Alarm zur Verfügung.
Alarmgrenzwerte einstellen: Drücken Sie auf
Auswählen
, um zu bestimmen, welcher
Alarmgrenzwert eingestellt werden soll. Jedesmal,
wenn Sie auf
Auswählen
drücken, wird die
nächste Alarmfunktion mit kleinen Anzeigen für
HOHE
und
NIEDRIGE
Werte aufgerufen, und auf
der Messanzeige blinkt der Wert für die aktuelle
Alarmeinstellung. Dieser Alarmgrenzwert kann mit
der Taste
Einstellen
geändert werden. Drücken Sie
auf den oberen bzw. unteren Teil der Taste, um den
Grenzwert nach oben bzw. unten zu verändern.
Hinweis: Der blinkende Alarmeinstellmodus steht
nur für 10 Sekunden zur Verfügung. Danach
wird das Gerät wieder in den normalen
Messmodus zurückgeschaltet. Wenn das
Einstellen eines Grenzwerts zu lange dauert,
müssen Sie
Auswählen
drücken und noch
einmal von vorne beginnen.
Drücken Sie auf
Auswählen
, um zur nächsten
Messalarmfunktion zu wechseln. Drücken Sie
mehrmals auf die Taste, um den Zyklus der
Alarmeinstellungen zu beenden und zum
normalen Messmodus zurückzukehren.
Alarmsignale unterdrücken: Durch Drücken der
Taste
Alarmunterdrückung
können alle
Alarmsignale für 60, 90 oder 120 Sekunden
unterdrückt werden. Der Zeitraum für die
Alarmunterdrückung kann unter „Erweiterte
Einstellungen“ aus einer dieser drei Optionen
ausgewählt werden. Während der
Alarmunterdrückung werden keine hörbaren
Alarmsignale ausgegeben – auch nicht bei
Messungen, bei denen die Grenzwerte zum ersten
Mal überschritten werden. Auf Messungen, die
außerhalb der Grenzwerte liegen, wird trotzdem
durch blinkende Messwerte hingewiesen. Bei der
Alarmunterdrückung wird kein Drucken der
alarmauslösenden Messwerte ausgelöst. Ist der
Zeitraum der Alarmunterdrückung vorüber, wird
durch noch aktive Alarmsignale Drucken der
alarmauslösenden Messwerte ausgelöst, wenn die
Konfiguration für Drucken der alarmauslösenden
Messwerte auf Ja eingestellt ist.
Trenddaten: Drücken Sie auf
Trend
, um die
Trenddaten anzuzeigen. Die angezeigte Kurve
wird durch die erste Bildschirmanzeige mit den
Trenddaten ersetzt, wobei die neuesten
Messungen oben angezeigt werden. Drücken Sie
oben bzw. unten auf die Taste
Einstellen
, um den
Rest der Trenddaten anzuzeigen.
Der Trendspeicher kann bis zu 144 Zeilen mit
Messwerten aufnehmen; das entspricht einer
Datenaufzeichnung von 36 Stunden im Abstand
von jeweils 15 Minuten.
Drucken: Über die Taste
können alle
auf dem Bildschirm sichtbaren Daten gedruckt
werden – d.h. die Wellenformen (einschließlich
aller aktuellen Messungen) oder der Bildschirm