1 einstellungen im menü „erweiterte einstellungen – Welch Allyn Atlas Monitor - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 85

72
7.2.1 Einstellungen im Menü „Erweiterte Einstellungen“
Das Menü „Erweiterte Einstellungen“ bietet Einstellungen, die Ihnen die Anpassung des Atlas-Monitors
an Ihre speziellen Anforderungen erlauben. Es stehen nicht alle Optionen bei allen Modellen
zur Verfügung.
Sprache: Werkseitig wird die in Ihrem Land
überwiegend verwendete Sprache eingestellt.
Wenn Sie eine andere Sprache bevorzugen,
können Sie eine andere der acht verfügbaren
Sprachen wählen.
Dauer der Alarmunterdrückung: Die große
Taste
Alarmunterdrückung
am rechten Rand
des Monitors dient dazu, alle Alarmsignale
gleichzeitig für die kurze Zeitdauer von 60, 90
oder 120 Sekunden auszuschalten.
EKG-Empfindlichkeit: Wenn eine Verstärkung
von 10 mm/mV gewählt wird, beträgt die Länge
des vertikalen Lineals, das links neben der
EKG-Wellenform angezeigt wird, 10 mm; dies
entspricht einer Amplitude von 1 mV. Wenn die
automatische Verstärkung gewählt ist,
verändert sich die Länge des Lineals; in jedem
Fall entspricht es jedoch einem Signal von
1 mV. Die Länge des Lineals wird automatisch
einer bestimmten Gruppe von Wellenformen
angepasst. Durch die vertikale Linie wird jedoch
immer dieselbe Amplitude von 1 mV angezeigt.
EKG-Patientenkabel: Der Atlas-Monitor
ermöglicht den Einsatz von 3adrigen und
5adrigen EKG-Patientenkabeln.
Geschw. EKG-Kurve: Der Bereich der EKG-
Wellenform, der auf dem
Kathodenstrahlbildschirm angezeigt wird, hängt
von der Kurvengeschwindigkeit ab. Eine
geringere Kurvengeschwindigkeit bedeutet, dass
ein längerer Zeitabschnitt der Wellenform auf
dem Bildschirm angezeigt wird.
EKG-Filterung: Die EKG-Wellenform kann in
den beiden Filterungsoptionen Aktiviert oder
Deaktiviert angezeigt und ausgedruckt werden.
Der Modus Aktiviert ermöglicht eine klarere
Wiedergabe der Wellenform, da störende
Signale herausgefiltert werden. Der Modus
Deaktiviert, der normalerweise bei Patienten
mit Herzschrittmachern verwendet wird, zeigt
feinere Abstufungen in der EKG-Wellenform,
wodurch bestimmte Zustände wie z.B. Ischämie
leichter festgestellt werden können.
Anfangsdruck: Kennzeichnet den
Anfangsdruck beim Aufpumpen der
Blutdruckmanschette. Wenn dieser Druck nicht
ausreicht, um eine Blutdruckmessung
durchzuführen, wird die Manschette noch
einmal mit einem höheren Zieldruck
aufgeblasen, und die Messung wird wiederholt.
MAD: Der mittlere Arteriendruck kann auf dem
Bildschirm über der EKG-Wellenform angezeigt
werden. Der Messwert wird aufgrund des
systolischen und diastolischen Messergebnisses
berechnet. Die verfügbaren Optionen sind Ja
(MAD wird angezeigt) oder Nein (MAD wird
nicht angezeigt).
Alternatives BD-Feld (nur bei Sprachwahl
„Chinesisch“) – Auf dem Bildschirm kann über
der EKG-Wellenform (oben links) wahlweise
MAD, der Blutdruck in kPA oder keine der
beiden Optionen angezeigt werden. Wenn Sie
„Keine Angabe“ wählen, wird weder MAD noch
kPa auf dem Bildschirm angezeigt.
Auswahl 2. Kurve: Alle Modelle bieten die
Möglichkeit, eine zweite Zeile mit der EKG-
Wellenform oder die SpO
2
-Wellenform
anzuzeigen. Modell 622xx bietet die
Zusatzoption, die Impedanzrespiration als zweite
Kurve darzustellen. Model 623xx bietet die
Zusatzoption, die CO
2
-Konzentration als zweite
Kurve darzustellen.
Temperatureinheiten: Bei den Modellen 622xx
und 623xx kann die Temperatur entweder in
Celsius
°C oder Fahrenheit °F angegeben
werden.
Geschwindigkeit der Respirationskurve:
Modell 622xx und 623xx bieten die
Möglichkeit, die Wellenformen für die
Impedanzrespiration bzw. für CO
2
in drei
unterschiedlichen Geschwindigkeiten
anzuzeigen.