2 alarmsignale bei ungültigen messungen – Welch Allyn Atlas Monitor - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 53

40
3.2 Alarmsignale bei ungültigen Messungen
Ungültige Messungen können zum Beispiel dadurch verursacht werden, dass sich eine EKG-Leitung am
Patienten gelöst hat oder dass der AECO
2
-Probenschlauch geknickt ist. In solchen Situationen ertönt ein
Alarmsignal, das sich in Ton und Muster deutlich von den anderen Alarmsignalen unterscheidet. Diese
Alarmsignale können mit der Taste Alarmunterdrückung unterdrückt und mit der entsprechenden Taste
mit der Bezeichnung
ALARMS Aus
suspendiert werden. Ein Alarm bei einer ungültigen Messung kann
auch darauf hinweisen, dass die Messung einer Vitalfunktion des Patienten den Messbereich des
Atlas-Monitors überschreitet. Durch ungültige Messwerte wird der Alarm Drucken der alarmauslösenden
Messwerte ausgelöst, wenn dies konfiguriert ist.
Ein Alarm bei einer ungültigen Messung ist
daran zu erkennen, dass ein deutlich von den
anderen Alarmtönen abweichendes Alarmsignal
ertönt und eine Meldung auf dem Bildschirm
eingeblendet wird. Diese Alarmart kann
durch eine Reihe von Situationen verursacht
werden:
• Der AECO
2
-Probenschlauch ist geknickt.
• Eine der EKG-Leitungen am Patienten hat
sich gelöst.
• Die AECO
2
-Wasserfalle ist voll und muss
ausgetauscht werden.
• Eines der Sensorkabel am Monitor ist nicht
eingesteckt.
• Die Blutdruckmanschette hat sich gelöst
bzw. ist undicht oder geknickt.
• Die Messung der Vitalfunktionen des
Patienten liegt außerhalb des vom
Instrument unterstützten Messbereichs.
Jede Situation, durch die eine ungültige
Messung verursacht wird, hat die folgenden vier
Reaktionen zur Folge:
• Der akustische Alarm ertönt, wenn der
Fehlerzustand außerhalb einer
Alarmunterdrückung eintritt.
• Die betroffene Messanzeige zeigt blinkende
Striche „---“.
• Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
• Drucken der alarmauslösenden Messwerte
wird ausgelöst, wenn dieser Alarm
konfiguriert ist und Alarmsignale nicht
suspendiert oder unterdrückt sind.
Alarmsignale unterdrücken: Sie können den
akustischen Alarm für kurze Zeit ausschalten,
indem Sie auf die Taste
Alarmunterdrückung
drücken. Die auf dem Bildschirm eingeblendete
Meldung wird dadurch nicht gelöscht. Während
der Alarmunterdrückung sollten Sie versuchen,
das Problem zu beheben, indem Sie
gegebenenfalls das Kabel oder die
Patientenleitung wieder anschließen oder
die Wasserfalle austauschen. Wenn der
Fehlerzustand nach Ablauf der
Alarmunterdrückung immer noch vorliegt,
weist der akustische Alarm erneut auf das
Problem hin. Wenn Alarmsignale unterdrückt
sind, wird Drucken der alarmauslösenden
Messwerte nicht ausgelöst. Nach Beendigung
dieses Unterdrückungszeitraums, löst ein noch
immer aktives Alarmsignal Drucken der
alarmauslösenden Messwerte aus, wenn die
Konfiguration für Drucken der
alarmauslösenden Messwerte auf Ja
eingestellt ist.
Alarmsignale suspendieren: Wenn das
Problem nicht beseitigt werden kann oder wenn
Sie diese Messung ignorieren möchten, können
Sie den Alarm bei einer ungültigen Messung
suspendieren, indem Sie auf die entsprechende
Taste mit der Bezeichnung
ALARMS Aus
drücken. Dadurch wird die Meldung vom
Bildschirm gelöscht, und, je nach
Spracheinstellung werden alle weiteren
akustischen Warnsignale und Meldungen für
diesen Zustand verhindert. Die angezeigten
Striche „---“ hören auf zu blinken. Der Alarm
Drucken der alarmauslösenden Messwerte wird