Welch Allyn Atlas Monitor - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 35

22
EKG-Einstellungen in „Erweiterte
Einstellungen“: Die folgende Tabelle zeigt die
fünf Einstellungen im Menü „Erweiterte
Einstellungen“, die mit dem EKG
zusammenhängen:
Erweiterte Einstellungen
EKG -Einstellung
Mögliche Werte
EKG-
Empfindlichkeit
automatisch |
10 mm/mV
EKG-Patientenkabel
3adrig | 5adrig
Geschw. EKG-Kurve 6,25 | 12,5 |
25 mm/s
EKG-Filterung Aktiviert
|
Deaktiviert
Auswahl 2. Kurve
EKG | SpO
2
|
Respiration | CO
2
Sie können die EKG-Einstellungen über das
Menü „Erweiterte Einstellungen“ ändern:
• Drücken Sie auf
Datum/Uhrzeit
.
• Drücken Sie auf
Trend.
• Benutzen Sie eine der Tasten mit der
Bezeichnung
Auswählen
, um EKG-
Empfindlichkeit, EKG-Patientenkabel,
Geschw. EKG-Kurve, EKG-Filterung
oder Auswahl 2. Kurve zu markieren.
• Verwenden Sie die Taste
Einstellen
, um
einen dieser Werte zu ändern.
• Drücken Sie auf
Trend
, um die „Erweiterten
Einstellungen“ zu schließen.
EKG-Empfindlichkeit: Die Länge des
vertikalen Lineals links neben der EKG-
Wellenform entspricht einer Amplitude von
1 mV; die Länge beträgt 10 mm, wenn eine
Verstärkung von 10 mm/mV gewählt wird.
Wenn die automatische Verstärkung gewählt
ist, verändert sich die Länge des Lineals; in
jedem Fall entspricht es jedoch einem Signal
von 1 mV. Die Länge des Lineals wird
automatisch einer bestimmten Gruppe von
Wellenformen angepasst. Durch die vertikale
Linie wird jedoch immer dieselbe Amplitude
von 1 mV angezeigt.
EKG-Patientenkabel: Der Atlas-Monitor
ermöglicht den Einsatz von 3adrigen und
5adrigen EKG-Patientenkabeln.
Hinweis: Bei Verwendung eines
3adrigen Kabels muss die Option
EKG-Patientenkabel korrekt eingestellt
werden. Falls das System für 5adrige Kabel
konfiguriert wird, während tatsächlich ein
3adriges Kabel verwendet wird, können
falsche Ergebnisse erzielt und verrauschte
Messsignale registriert werden.
Geschw. EKG-Kurve: Der Bereich der
EKG-Wellenform, der auf dem
Kathodenstrahlbildschirm angezeigt wird, hängt
von der Kurvengeschwindigkeit ab. Eine
geringere Kurvengeschwindigkeit bedeutet, dass
ein längerer Zeitabschnitt der Wellenform auf
dem Bildschirm angezeigt wird.
EKG-Filterung: Die EKG-Wellenform kann in
den beiden Filterungsoptionen Aktiviert oder
Deaktiviert angezeigt und gedruckt werden. Der
Modus Aktiviert ermöglicht eine klarere
Wiedergabe der Wellenform, da störende
Signale herausgefiltert werden. Der Modus
Deaktiviert, der normalerweise bei Patienten
mit Herzschrittmachern verwendet wird, zeigt
feinere Abstufungen in der EKG-Wellenform,
wodurch bestimmte Zustände wie z.B. Ischämie
leichter festgestellt werden können.
Hinweis: Die Feststellung von Ischämie ist
ausschließlich der Interpretation des
klinischen Personals überlassen. Atlas
Monitor verfügt nicht über eine Funktion zur
automatischen Ischämieerkennung.
Hinweis: Es ist vollkommen normal, dass die
EKG-Grundlinie bei deaktivierter Filterung
geringfügig wandert.
Herzschrittmachersignale: Der Atlas-Monitor
zeigt Herzschrittmachersignale genau so an, wie
sie erfasst werden. Es ist nicht möglich, die
Herzschrittmachersignale symbolisch
darzustellen. Verwenden Sie die
Filterungsoption Deaktiviert zur detaillierten
Darstellung von Herzschrittmachersignalen.