1 installations- und sicherheitsanweisungen, 1 reparatur und wartung, Fehler und außergewöhnliche beanspruchungen – Fluke PM5414V Benutzerhandbuch
Seite 53: Öffnen des gerätes, 2 erden, 1installations- und sicherheitsanweisungen, 1 sicherheitsanweisungen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

PM 5414 V INSTALLATIONS- UND SICHERHEITSANWEISUNGEN
1 - 1
1
INSTALLATIONS- UND SICHERHEITSANWEISUNGEN
1.1
SiCHERHEITSANWEISUNGEN
Das Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand veriassen (siehe Kapitel 4).
Zur Erhaltung dieses Zustands und seines gefahriosen Betriebs müssen die nachfoigenden Hinwei
se sorgfältig beachtet werden.
1.1.1
Reparatur und Wartung
Fehler und außergewöhnliche Beanspruchungen:
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr mögiich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Dieser Fail tritt ein,
- wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
-
nach Überbeanspruchungen jeder Art (z.B. Lagerung, Transport), die die zuiässigen Grenzen
überschreiten.
Öffnen des Gerätes:
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teiien mit Werkzeug können spannungsführen
de Teile freigelegt werden. Auch können Anschlußstellen spannungsführend sein. Vor dem Öffnen
muß das Gerät von ailen Spannungsqueilen getrennt sein.
Wenn eine
Kalibrierung, Wartung oder Reparatur
am geöffneten Gerät unter Spannung unver
meidlich ist, so darf das nur durch eine Fachkraft geschehen, weiche die damit verbundenen
Gefahren kennt. Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, seibst wenn das Gerät von
alien Spannungsqueiien getrennt wurde.
1.1.2
Erden
Bevor irgendeine Verbindung hergesteiit wird, muß das Gerät über das dreiadrige Netzkabei mit
einem Schutzieiter verbunden werden. Der Netzstecker darf nur in eine Schutzkontaktsteckdose
eingeführt werden. Diese Schutzmaßnahme darf nicht unwirksam gemacht werden, z.B. durch
eine Verlängerungsleitung ohne Schutzleiter.
WARNUNG:
Jede Unterbrechung des Schutzleiters innerhalb oder außerhalb des Gerätes
oder Trennung des Schutzerdenanschlusses ist gefährlich.
Bewußte Unterbrechung ist verboten.
Die Außenkontakte der BNC-Buchsen führen das Schaltungsnullpunkt-Potential und sind mit dem
Gehäuse verbunden. Die Schutzerdung über die Außenkontakte der BNC-Buchsen ist unzulässig.