Demodulator-testbild, Prüfung der laufzeitschaltung – Fluke PM5414V Benutzerhandbuch
Seite 71
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

PM 5414 V BETRIEBSANLEITUNG
O
3 - 1 3
11. Demodulator-Testbild
Das kombinierte Testbild ist in 4 horizontale Teile aufgeteilt. Das DEM-Testbild zeigt abhängig
von der eingestellten FS-Norm PAL oder NTSC unterschiedliche Farbkodierungen bzw. Bildin
halte.
PAL:
Teil 1 besteht aus 2 horizontalen Balken. Der erste enthält R-Y und B-Y Information, wobei G-Y
Null ist. Der zweite Balken daneben ist unbunt bei 50 % Luminanz.
G-Y = 0
A
±(R-Y)
= 0.28
A
+ (R-Y)
= 0.28
A
T(R-Y)
= 0.28
A
-(R-Y)
= 0.28
Y = 50 %
□
+ (B-Y)
= 0.5
□
±(B-Y)
= 0.5
□
-(B-Y)
= 0.5
□
T(B-Y)
= 0.5
Reference Y = 50 % (*
PAL
II
Y = 54%
0.23 Q ^
A (B-Y) =0
□ (R-Y) = 0
(*) 54% bei PALM
white (Y == 100 %)
Y = 54 %
-1-0=0.23 1 = 0
biack (Y = 7.5 %)
J
NTSC
Teil 2 besteht aus 4 Farbquadraten mit den im Bild angegebenen Farbinformationen. Die ersten
beiden Quadrate sind PAL-kodiert. Dieser Teil dient zur Prüfung der Farbdemodulatoren.
Teil 3 besteht aus 4 farb-kodierten Quadraten, die auf einem gut eingestellten Fernsehempfän
ger oder Monitor keine Farbe zeigen sollen: alle 4 Quadrate sollen grau sein.
Beide R-Y Signale sind NTSC-kodiert, haben also keinen 180°-Phasenwechsel jede Zeile. Der
Burst ist PAL-kodiert; er überprüft die richtige Funktion des PAL-Schalters in Farbempfängern.
Die B-Y Signale der letzten beiden Quadrate wechseln ihre Phase um 180° von Zeile zu Zeile.
Prüfung der Laufzeitschaltung
Der dritte Teil des Bildmusters ist entwickelt worden, um Amplituden- und Phasenfehler der
PAL-Laufzeitschaltung (64 (is) erkennen zu können. Ein Jalousie-Effekt erscheint, wenn Ab
gleich nötig ist. Es ist möglich, Amplituden- und Phasenfehler getrennt zu erkennen, da sie in
unterschiedlichen Balken als Jalousie-Effekt auftreten. Da das R-Y Signal im ersten und zweiten
Quadrat NTSC-kodiert ist, sollten die Laufzeitschaltung und der PAL-Schalter jede R-Y Informa
tion eliminieren, da diese in aufeinander folgenden Zeilen der ersten beiden Quadrate subtra
hiert wird.
Wenn ein Amplitudenfehler zwischen direktem und verzögertem Signal auftritt, wird der Diffe
renz-Ausgang der Verzögerungsschaltung ein R-Y Signal im ersten und zweiten Quadrat aufzei
gen. Der PAL-Schalter wird dies Signal in aufeinanderfolgenden Zeilen invertieren, was zum
Jalousie-Effekt führt.
Wenn ein Phasenfehler zwischen direktem und verzögertem Signal auftritt, zeigt sich der Jalou
sie-Effekt auch im dritten und vierten Quadrat. Weiterhin tritt er auch im gelblichen Horizontalbal
ken (G-Y = 0) des obersten linken Testbildteils auf.