2 allgemeines, 2allgemeines, 1 einleitung – Fluke PM5414V Benutzerhandbuch
Seite 57
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

PM 5414 V ALLGEMEINES
CD
2 - 1
2
ALLGEMEINES
2.1
EINLEITUNG
Der
Video-Bildmustergenerator PM 5414 V
findet Anwendung beim Testen und Messen, bei War
tung und Reparatur von Geräten der Fernsehtechnik, besonders zur Prüfung von Videoausrüstung
einschließlich Computer- und CCTV-Monitoren. Das Anwendungsgebiet umfaßt die Produktion, Ent
wicklung, Qualitätsüberwachung, Servicewerkstätten und die Ausbildung.
PM 5414 V arbeitet gemäß der europäischen CCIR bzw. der amerikanischen RTMA Fernsehrnorm
mit PAL-Farbsignalen oder NTSC-Farbsignalen.
Die Wahl der Fernseh norm geschieht mit dem Daumenradschalter an der Rückseite des Gerätes. Die
Zeilenfrequenz wird dabei automatisch auf 15625 für CCIR oder 15734 für RTMA umgeschaltet. Die
Zeilen- und Bild-Synchronisation ist normgerecht: die Synchronsignale stehen als Zeilen- und Bild
frequenz an der BNC-Buchse an der Frontplatte für externe Anwendung zur Verfügung.
Mit dem Bedienfeld PATTERN können 18 verschiedene Grund-Bildmuster, 3 Sondertestbilder und
mehr als 70 Bildmusterkominationen gewählt werden.
Die Amplitude des Video-Ausgangssignals (VIDEO AMPL) beträgt in Raststellung normgerecht 1 V;
sie kann von 0 bis 1,5 V eingestellt werden.
An der Frontplatte des Gerätes steht das Videosignal sowie ein kombiniertes Zeilen-/Bild-Synchron-
signal für externe Anwendung zur Verfügung.
Der Video-Bildmustergenerator
PM 5414 V -H Y/C
hat zusätzlich eine Y/C & RGB-Einheit eingebaut,
die für Tests und Applikationen von Videorecordern, Camcordern, Monitoren und FS-Geräten be
nutzt werden kann.
Der Y/C-Ausgang, eine 4-polige S-Buchse, stellt das Luminanz- und Farbsignal getrennt zur Verfü
gung und dient zum Testen von moderner Videoausrüstung, die über entsprechende Eingänge für
S-VHS bzw. Hi 8 verfügen. Eine direkte Ansteuerung mit dem Y/C-Signal führt zur Verbesserung des
Farbübersprechens und der Bildqualität. Der RGB-Ausgang stellt die Signale Rot, Grün, Blau, Com
posite Sync und den Farbhilfsträger an 5 BNC-Buchsen an der Geräterückseite zur Verfügung.
Im Servicefall werden einzelne Komponenten ersetzt; so erübrigt sich der Austausch von kompletten
Einheiten. Weiterhin erlaubt der mechanische Aufbau schnellen Zugang zu den Teilen: alle Einheiten
sind in die Grundplatine (Motherboard) eingesteckt.