Fluke PM5414V Benutzerhandbuch
Seite 70
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

CD
3 - 1 2
BETRIEBSANLEITUNG PM 5414 V
8.
Multiburst
bestehend aus 8 gleichen Stufen vertikaler Auflösungslinien der Frequenzen 0,8 -
1,8 - 2,8 - 3,0 - 3,2 - 3,4 - 3,8 und 4,8 MHz. Hiermit wird die Linearität des Helligkeits- oder
Video-Verstärkers überprüft, zusätzlich das Auflösungsvermögen (Bandbreite) von Monitoren
und Videorekordern.
9.
VCR-Testbild
zur Kontrolle der Bandbreite, Linearität, Empfindlichkeit und der automatischen
Regelung (AGC) des VCR-Farbverstärkers. Dieses Prüfsignal gliedert sich in 4 horizontale Teil
bereiche:
- Horizontaler Weißbalken (100 %) über 1/6 des Bildes zur exakten Pegel-Einstellung
-
Multiburst-Signal mit 8 Frequenzpaketen, von den Paketen dienen 2,8 - 3,0 - 3,2 - 3,4 MHz
zum HochpassfilterAbgleich zur bestmöglichen Bildauflösung des VCR.
- Sättigungstreppe mit 8 gleichen Stufen von 100 % bis 0 % zur Prüfung der Farbverstärker-
Linearität und seiner automatischen Regelung.
Wenn z. B. der Schreibstrom zu hoch ist, erscheint der letzte Balken farbig.
- Der unterste Teil besteht aus einem horizontalen Schwarzstreifen mit beweglichem weißen
Feld zur VCR-Prüfung bei bewegten Bildern.
10. Farbbalken:
Er besteht aus folgenden Vertikalflächen: Weiß, Gelb, Cyan, Grün, Magenta, Rot,
Blau und Schwarz. Der Helligkeitsgrad ist von der jeweiligen Fernsehnorm abhängig und wird
jeweils automatisch angepaßt. Mit dem Standard-Farbbalken ist eine umfassende Qualitäts
beurteilung der Farbwiedergabe, weiterhin Kontrolle der PAL-Kennung, der Farbträger-Rege
nerierung, der RGB-Verstärker sowie des Laufzeitunterschiedes von Färb- und Schwarz/
Weiß-Signalen möglich.
Wenn der Farbbalken mit der Weißfläche kombiniert wird, erscheint diese im unteren Bilddrittel
als Referenz für die Amplituden-Einstellung der Farbdifferenzsignale in bezug auf das Leucht
dichtesignal an der Bildröhre. Dieses Signal ist auch für die Einstellung der Signalamplitude der
Demodulatoren und Matrix-Schaltung geeignet, da der Ausgang mit dem Referenzbalken ver
gleichbar ist. Wenn z. B. die blaue und grüne Farbansteuerung ausgeschaltet ist, kann die
Amplitude des R-Y Signals eingestellt werden und zwar so, daß kein Helligkeitsunterschied
zwischen dem 5. und 6. Balken und dem horizontalen Referenzbalken erkennbar ist. Ähnlich
kann die Amplitude des R-Y Demodulators eingestellt werden. Danach kann die Matrix überprüft
werden, wobei nur die grüne Farbansteuerung eingeschaltet ist.